Alle Seiten
Aus iDocLive2 Wissensmanagement
- AVEM
- AVEM - Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster
- Aktive Bewegungskontrolle
- Aktuelle Medikation
- Aktuelle Medikation (Kopfschmerz- / Migräneumfragen)
- Aktuelle Medikation zur Prävention
- Aktuelle medikamentöse Nichtschmerztherapie
- Aktuelle medikamentöse Schmerztherapie
- Aktuelle nichtmedikamentöse Therapie
- Andere Schmerzen
- Anlass der Vorstellung
- Arbeitssituation
- BASDAI - Bath Ankylosing Spondylitis Disease Activity Index
- BDI - Beck Depressions-Inventar
- BFI - Bowel Function Index (Fragebogen zur Darmfunktion)
- BMI - Body Mass Index
- Basisbefragung Kopfschmerz
- Basisbefragung Kopfschmerz - Aktuelle Medikation
- Basisbefragung Kopfschmerz - Aktuelle Medikation zur Prävention
- Basisbefragung Kopfschmerz - Aktuelle nichtmedikamentöse Therapie
- Basisbefragung Kopfschmerz - Andere Schmerzen
- Basisbefragung Kopfschmerz - Beschreibung der Kopfschmerzen
- Basisbefragung Kopfschmerz - Frühere Medikation
- Basisbefragung Kopfschmerz - Frühere Medikation zur Prävention
- Basisbefragung Kopfschmerz - Kopfschmerzcharakteristik
- Basisbefragung Kopfschmerz - Kopfschmerzgeschichte
- Basisbefragung Kopfschmerz - Krankschreibungen
- Basisbefragung Kopfschmerz - Übelkeit
- Bedienung
- Bedienung und Beschreibung der einzelnen Funktionen
- Begleiterkrankungen
- Behandlungserfolg
- Behandlungserfolg und Beschwerdeänderung
- Behandlungsziel
- Belastung am Arbeitsplatz
- Benutzer- und Identitätskonzept
- Beschreibung der Kopfschmerzen
- Beschreibung des Schmerzes
- Bristol-Stuhlformen-Skala
- Burnout Schnelltest
- CGIC -Clinical Global Impression of Change
- CGIC - Clinical Global Impression of Change
- DASS21 - Depressions, Angst und Stress-Skala
- DASS21 - Depressions-Angst-Stress-Skalen
- Deutscher Schmerzfragebogen
- Diagnostische Maßnahmen
- Dolografie
- EQ-5D-3L
- FABQ - Angstbedingtes Vermeidungsverhalten
- FAQ - Häufig gestellte Fragen
- FESS - Fragebogen zur Erfassung der schmerzspezifischen Selbstwirksamkeit
- FF-STABS - Freiburger Fragebogen - Stadien der Bewältigung chronischer Schmerzen
- FFbH-R - Funktionsfragebogen Hannover zur alltagsnahen Diagnostik der Funktionsbeeinträchtigung durch Rückenschmerzen
- Fehlermeldungen in iDocLive²
- Fehlfunktion und deren Behebung
- Fehlfunktionen / Fehlermeldungen in iDocLive²
- Fehlfunktionen / Fehlermeldungen und deren Behebung
- Folgebefragung Kopfschmerz
- Folgebefragung Kopfschmerz - Aktuelle Medikation
- Folgebefragung Kopfschmerz - Aktuelle Medikation zur Prävention
- Folgebefragung Kopfschmerz - Aktuelle nichtmedikamentöse Therapie
- Folgebefragung Kopfschmerz - Andere Schmerzen
- Folgebefragung Kopfschmerz - Beschreibung der Kopfschmerzen
- Folgebefragung Kopfschmerz - Kopfschmerzcharateristik
- Folgebefragung Kopfschmerz - Krankschreibungen
- Folgebefragung Kopfschmerz - Übelkeit
- Fragebogen
- Frühere Medikation
- Frühere Medikation (Kopfschmerz- / Migräneumfragen)
- Frühere Medikation zur Prävention
- Frühere medikamentöse Schmerztherapie
- Frühere medikamentöse Therapie
- Funktion: Benutzerlogin
- Funktion: Benutzerprofil
- Funktion: Erstellen eines Benutzerkontos (Registrieren)
- Funktion: Hilfe
- Funktion: Interviewschemata
- Funktion: Mitarbeiter anlegen
- Funktion: Mitarbeiter verwalten
- Funktion: Passwort zurücksetzen
- Funktion: Patienten anlegen
- Funktion: Patienteninterviews verwalten
- Funktion: Patientenliste
- Funktion: Planen eines Patienteninterviews
- Funktion: Stammdaten
- Funktion: Tabellarische Übersicht
- Funktion: Zeitpunktbericht
- Funktion: iDocLive²-Gesundheitseinrichtung erstellen
- Funktionen, Prozesse und Abläufe in iDocLive®
- Funktionskontrolle
- Gebrauchsanweisung
- Gesamteindruck bzgl. Beschwerdeänderung
- Grund der Vorstellung
- HADS - Hospitality Anxiety and Depression Scale
- HIT-6 - Headache Impact Test / Auswirkungen von Kopfschmerzen
- HKF-R 10 - Heidelberger Kurzfragebogen Rückenschmerz
- Handbuch
- Hauptseite
- IBZ- Individuelles Behandlungsziel
- Ihr iDocLive®-Zugang in 7 Schritten
- Ihre ersten Schritte mit iDocLive®
- In E-Mails verwendete Medien
- Inbetriebnahme
- KKG - Kontrollüberzeugung zu Krankheit und Gesundheit
- KOOS - Knee Injury and Osteoarthritis Outcome Score / Kniefragebogen
- Kieler Kopfschmerzfragebogen
- Konformitätserklärung
- Kopfschmerzcharakteristik
- Kopfschmerzgeschichte
- Krankschreibungen
- Körperschema
- Lieferumfang
- Logos
- MFHW - Marburger Fragebogen zum habituellen Wohlbefinden
- MIDAS - Migraine Disability Assessment
- MPDI - modifizierter Pain-Disability-Index
- MPSS - Mainzer Stadienmodell der Schmerzchronifizierung
- MSQ - Fragebogen zur Lebensqualität bei Migräne
- McGill Schmerzfragebogen
- NDI-D - Neck Disability Index
- NPQ-D - Neurophysiologie von Schmerzen
- Neuropathiescore
- Neuropathiescore - PainDETECT
- Nicht-medikamentöse Therapie
- ODI-D - Oswestry Disability Index
- OKS - Oxford Knee Score
- Operationen
- PGIC - Patient Global Impression of Change
- PHQ-9
- POMI - Prescription Opioid Misuse Index
- Praxisregister Schmerz
- Produktbeschreibung
- Psychosoziale Risikofaktoren (Yellow Flags)
- QLIP - Quality of Life Impairment by Pain
- RMDQ - Roland and Morris Disability Questionnaire
- Registrierung
- Registrierung eines iDocLive-Zentrums
- Reinigung und Desinfizierung
- SBL - Schmerzbeschreibungsliste
- SES - Schmerzempfindungsskala
- SF12 - Fragebogen zum Gesundheitszustand
- STarT-G - Subgroups for Targeted Treatment (German version)
- Schmerz im Tagesprofil
- Schmerzdynamik
- Schmerzeinfluss
- Schmerzexpression
- Schmerzgraduierung
- Schmerzintensität
- Schmerzursache
- Sicherheitshinweise
- Sicherheitshinweise und Nebenwirkungen
- Soziodemographie
- Spezifische Ursachen der Schmerzen mit dringendem Behandlungsbedarf (Red Flags)
- TSD - Test zur Erfassung der Schwere einer Depression
- Tageszufriedenheit
- Technische Daten
- Technische Voraussetzungen
- Template
- Test
- Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (AUW)
- Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW)
- VR12 - Veterans RAND 12
- Veranlasste nicht-medikamentöse Maßnahmen
- Verwendete Icons, Farben und Abkürzungen in der Evaluation
- Verwendete Icons und Farben in der Evaluation
- Vorbehandlung
- Vorlage Fragebogen
- Vorstellungsgrund
- WPAI-Allgemeine Gesundheit (WPAI-GH)
- WPAI-Migräne
- Wartung/Entsorgung/Ersatzteile
- Wartung/Software-Updates
- Was Sie zunächst zu iDocLive® wissen sollten!
- Zeitabhängigkeit
- Örebro Musculoskeletal Pain Screening Questionnaire
- Übelkeit