Grund der Vorstellung
Hier finden Sie Informationen zum inhaltlichen Aufbau des Vorstellungsgrund-Fragebogens und zur Bedeutung der damit gewonnenen Ergebnisse. Darüber hinaus können Sie den Umfang, sowie die in iDocLive verfügbaren Versionen einsehen.
Beschreibung
Der Grund der Vorstellung-Fragebogen erfasst den Grund des Besuchs beim Arzt bzw. bei der ärztlichen Versorgungseinrichtung, die erwünschte Art der Behandlung und ob der Patient deswegen bereits in Behandlung war oder ob es sich um seinen Erstbesuch handelt. Auch die Anwesenheit von Schmerzen und deren Lokalisation werden abgefragt.
Inhaltlicher Aufbau
Der Fragebogen besteht aus 6 Fragen. Zuerst kann der Patient angeben, ob es sich um seinen Erstbesuch oder einen Folgebesuch handelt. Anschließend kann er den hauptsächlichen Grund für die Vorstellung aus fünf vorgegebenen Antwortmöglichkeiten auswählen. Falls keine der Antworten zutrifft, besteht auch die Möglichkeit, den Vorstellungsgrund individuell im Freitext zu beschreiben. Zusätzlich wird die Art der gewünschten Behandlung abgefragt, wobei drei vorgegebene Antwortmöglichkeiten zur Auswahl stehen. Des Weiteren wird nach der Art der Schmerzen gefragt, wegen derer sich der Patient vorstellt. Sollte keine der vorgegebenen Antworten zutreffen,kann der Patient auch andere Schmerzen individuell im Freitext beschreiben. Wenn der Grund für die Vorstellung nicht auf Schmerzen zurückzuführen ist, kann der Patient die Antwortmöglichkeit "keine Schmerzen" auswählen.
Auswertungshinweise
/
Bedeutung der Ergebnisse
Der Grund der Vorstellung - Fragebogen erfasst den Grund der Vorstellung des Patienten in der Arztpraxis / Einrichtung zu einem gegebenen Zeitpunkt und ob eine Behandlung dieser Beschwerden bereits im Vorfeld erfolgt ist oder nicht.
Komponenten des Zeitpunktberichts in iDocLive®
Nachfolgend können Sie die Komponenten der in iDocLive erstellten Zeitpunktberichte einsehen. Diese Darstellung richtet sich insbesondere an Behandelnde.
Kurzbeschreibung
Der Grund der Vorstellung-Fragebogen erfasst den Anlass des Besuchs beim Arzt bzw. bei der ärztlichen Versorgungseinrichtung, sowie die gewünschte Art der Behandlung und ob der Patient bereits in Behandlung war oder es sich um einen Erstbesuch handelt. Auch die Anwesenheit von Schmerzen und ihre Lokalisation werden abgefragt.
Der Fragebogen besteht aus 6 Fragen. Zuerst kann der Patient angeben, ob es sich um einen Erstbesuch oder einen Folgebesuch handelt. Zur Erfassung des hautsächlichen Grund der Vorstellung stehen fünf vorgegebene Antwortmöglichkeiten zur Auswahl:
- Schmerztherapie
- Entzugsbehandlung
- geplanter, einmaliger Kontakt, ausschließlich Diagnostik
- interdisziplinäre Schmerzkonferenz
- Gutachten
- anderer Grund
Sollte keine der Antworten zutreffen, kann der Patient auch eine individuelle Beschreibung des Besuchsgrundes per Freitexteingabe machen. Zusätzlich wird die Art der Behandlung abgefragt, mit 3 vorgegebenen Antwortmöglichkeiten (stationär, teilstationär und ambulant), sowie die Art von Schmerzen, wegen denen sich der Patient vorstellt. Wenn keine der vorgegebenen Antworten zutrifft, kann der Patient auch eine individuelle Beschreibung anderer Schmerzen per Freitexteingabe machen. Falls der Grund des Besuchs ein anderer als Schmerzen ist, kann der Patient die Antwortmöglichkeit "keine Schmerzen" wählen.
Grenzwerte
Bei diesem Fragebogen wird kein Score errechnet, daher gibt es auch keine Grenzwerte.
Einsatzgebiete
Der Grund der Vorstellung - Fragebogen erfasst den Anlass des Patientenbesuchs in der Arztpraxis oder einer medizinischen Einrichtung zu einem bestimmten Zeitpunkt sowie, ob bereits eine Behandlung für diese Beschwerden erfolgt ist oder nicht. Diese Informationen helfen dem Arzt schnell herauszufinden, wegen welcher Beschwerden genau der Patient heute da ist, besonders wenn der Patient unter verschiedenen Erkrankungen leidet.
Anmerkung
/
Im Fragebogen verwendete Medien
In diesem Fragebogen werden keine Medien verwendet.
Versionen
iDocLive Versionierung
Aktuell gültige Version
v1.0.0
Versionshistorie
Der Fragebogen kann als Alternative zu folgenden 2 Fragebogen, die in iDocLive¹ enthalten waren, verwendet werden: Vorstellungsgrund und Anlass der Vorstellung
Fragebogenfassungen
Der Grund der Vorstellung - Fragebogen ist kein validiertes Instrument und in dieser Fassung nur in iDocLive verfügbar. Die Patientenangaben werden nicht zur Score-Berechnung verwendet und dienen der Dokumentation und der Information des Behandlers. In iDocLive ist derzeit die deutsche Standardfassung des Grund der Vorstellung - Fragebogens mit 6 inhaltlichen Fragen verfügbar.
Weitere Versionen: /
Umfang
Dieser Fragebogen enthält 6 Fragen (2 Multiple Choice, 2 Single Choice, 2 Freitext). Die durchschnittliche Bearbeitungszeit beträgt weniger 1 Minute.
Unter folgendem Link können Sie den Fragebogenumfang mit allen Fragen einsehen: