Funktion: Stammdaten

Aus iDocLive2 Wiki

Beschreibung

Die Funktion "Stammdaten" in iDocLive² ermöglicht es, die grundlegenden Informationen eines Patienten übersichtlich darzustellen und bei Bedarf zu bearbeiten. Auf dieser Seite sind alle wichtigen Angaben eines Patienten sichtbar, darunter die interne Patienten-ID, Anrede, Titel, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, biologisches Geschlecht, Telefonnummer, Adresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Land) sowie ergänzende Bemerkungen.

Die Bearbeitungsrechte sind abhängig von der Patientenart:

  • Aktive Patienten können ihre eigenen Daten selbstständig bearbeiten. Behandler können hingegen lediglich die interne Patienten-ID oder Bemerkungen hinzufügen oder ändern.
  • Passive Patienten, die ausschließlich in der Praxis angelegt sind, können ihre Daten nicht eigenständig bearbeiten. Hier obliegt die Pflege der Stammdaten vollständig dem Behandler.

Diese Funktion gewährleistet eine klare und strukturierte Verwaltung der Patientendaten und trägt dazu bei, eine nahtlose Kommunikation und Organisation zwischen Patient und Behandler sicherzustellen.

Ziel der Handlung

Das Ziel der Stammdaten-Funktion ist es, eine zentrale und strukturierte Übersicht über die wesentlichen persönlichen und medizinisch relevanten Informationen eines Patienten bereitzustellen. Sie ermöglicht es Behandlern, Änderungen vorzunehmen oder relevante Hinweise hinzuzufügen, während aktive Patienten die Möglichkeit haben, ihre eigenen Angaben zu aktualisieren. Dadurch wird eine effiziente Datenverwaltung und eine verbesserte Kommunikation zwischen Patienten und Gesundheitseinrichtungen sichergestellt.

Voraussetzung/Zustand

Um die Stammdaten eines Patienten einsehen oder bearbeiten zu können, muss der Benutzer:

  • In iDocLive² angemeldet sein.
  • Zugriff auf die Patientenliste haben, um den gewünschten Patienten auszuwählen.
  • Die entsprechende Berechtigung haben, basierend auf der Patientenart (aktiv oder passiv). Aktive Patienten können ihre Daten selbstständig aktualisieren, während passive Patienten vollständig durch den Behandler verwaltet werden.

Die Seite ist nur verfügbar, wenn ein Patient ausgewählt wurde, und die entsprechenden Menüpunkte aktiviert sind.

Schritt-für-Schritt-Anleitung der Handlung / Funktion

Schritt Beschreibung Abbildungen
1. Melden Sie sich bei iDocLive² an.
2. Wählen Sie im Menü den Punkt Patientenliste / Neuanlage aus
3. Suchen Sie den gewünschten Patienten in der Liste und klicken Sie auf den Eintrag
4. Sobald der Patient ausgewählt wurde, aktivieren sich die Menüpunkte. Klicken Sie auf Stammdaten.
5. Die Stammdaten-Seite wird geöffnet, und die Informationen des Patienten werden angezeigt:
  • Interne Patienten-ID
  • Anrede, Titel, Vorname, Nachname
  • Geburtsdatum und biologisches Geschlecht
  • Adresse und Telefonnummer
  • Bemerkungen
6. Je nach Berechtigung:
  • Aktive Patienten: Bearbeiten Sie nur die Bemerkungen oder die Patienten-ID.
  • Passive Patienten: Bearbeiten Sie alle verfügbaren Felder.
7. Nach Abschluss der Änderungen klicken Sie auf Speichern, um die aktualisierten Daten zu sichern.

Zu erzielendes Ergebnis

Das Ergebnis der Stammdaten-Funktion ist eine vollständige und aktuelle Übersicht über die Patienteninformationen. Sie stellt sicher, dass:

  • Die Informationen korrekt und auf dem neuesten Stand sind.
  • Behandler Zugriff auf relevante Angaben haben, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten.
  • Aktive Patienten die Kontrolle über ihre persönlichen Daten behalten und sie selbstständig aktualisieren können. So wird eine zuverlässige und benutzerfreundliche Verwaltung der Patientenstammdaten gewährleistet.

Warnung / Anmerkung

Beispiel

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise