Funktion: Planen eines Patienteninterviews

Aus iDocLive2 Wiki

Hier finden Sie Informationen zu der Funktion: Planen eines Patienteninterviews / Eine Umfrage einer zu behandelnden Person zuweisen. Neben einer detaillierten Beschreibung des Ziels und des Ergebnisses der Funktion und der Voraussetzungen, die Erfüllt sein sollen vor der Nutzung der Funktion, sind auf dieser Seite auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und eine Tutorial-Video vorhanden.

Beschreibung

Diese Funktion ermöglicht es den Mitarbeitenden von Gesundheitseinrichtungen, entweder standardisierte (z.B. der Deutsche Schmerzfragebogen TODO: Link) oder individuell zusammengestellte Umfragen (TODO: Link zur Funktion) Patientinnen und Patienten zuzuweisen. Diese Umfragen, bei uns als Patienteninterviews (TODO: Link zum Glossar) bezeichnet, können für spezifische Zeitpunkte oder in regelmäßigen Abständen festgelegt werden.

Eine weitere Möglichkeit ist das Zuweisen von Interview-Schemata, in welchen bestimmte Umfragen und Zeitpunkte bereits vordefiniert sind (z.B. Ausführliche Anamnese bei unklarer Schmerzsituation TODO: Link).

Diese Patienteninterviews dienen der effektiven Dokumentation und Nachverfolgung der Schmerzbehandlung der Patientinnen und Patienten und auch deren Analyse.

Ziel der Handlung

Ziel ist es, durch die Zuweisung von Patienteninterviews eine systematische Dokumentation der Schmerzverläufe und -erfahrungen der Patientinnen und Patienten zu ermöglichen. Mitarbeitende können so die Therapiefortschritte überwachen, anpassen und analysieren.

Gleichzeitig werden Patient/-innen automatisch an die Umfragetermine erinnert, was die regelmäßige Dokumentation ihrer Schmerzzustände unterstützt.

Voraussetzung / Zustand

Folgende Voraussetzungen müssen vor Beginn der Handlung erfüllt sein:

  • Mitarbeitende der Gesundheitseinrichtung müssen über die notwendigen Rechte verfügen (TODO: Link zum Rechtesystem)
  • Patient/-in muss ausgewählt sein und der Planung der Dokumentation durch die iDocLive²-Gesundheitseinrichtung zugestimmt haben
  • Umfragen müssen verfügbar sein

Schritt-für-Schritt-Anleitung der Handlung / Funktion

Schritt Beschreibung Abbildung
1 Suchen Sie das Profil der entsprechenden Patientin oder des entsprechenden Patienten, der / dem das Interview zugewiesen werden soll, und wählen Sie sie / ihn aus. https://tube.omeany.de/w/fApzptJ5ov7FnHLpzm67i1
2 In der linken Navigationsleiste finden Sie den Bereich des ausgewählten Patienten bzw. der ausgewählten Patientin (TODO: Screenshot) mit den verfügbaren Navigationspunkten. <iframe title="anmelden" width="560" height="315" src="https://tube.omeany.de/videos/embed/762dc234-657b-4c7c-b29c-f0f9eafba91a" frameborder="0" allowfullscreen="" sandbox="allow-same-origin allow-scripts allow-popups"></iframe>
3 Wählen Sie dort den Punkt "Patienteninterview planen". [[1]]
4 Wählen Sie dann entweder
  • ein Interview-Schema oder
  • ein Einzelinterview.
Ein gif zur Demonstration
5 Anschließend geben Sie das Startdatum und gegebenenfalls eine Frequenz an.
6 Bestätigen Sie Ihre Angaben, um den Vorgang abzuschließen.

Zu erzielendes Ergebnis

Nach erfolgreichem Abschluss der Schritte wird das Patienteninterview bzw. die Patienteninterviews dem Profil der Patientin oder des Patienten zugewiesen. Die Person erhält automatisch eine Erinnerung (per E-Mail) an den oder die Termine, um das Interview auszufüllen. Im System wird das bevorstehende Interview unter den Aktivitäten der Patientin oder des Patienten aufgeführt, sodass Mitarbeitende den Status einsehen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen können (TODO: Link zu Interviews verwalten).

Warnung / Anmerkungen

Achten Sie darauf, dass der / die Patient/-in der Dokumentation und dem Erhalt von Erinnerungen explizit zugestimmt hat, um Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Überprüfen Sie zudem, dass alle ausgewählten Fragebogen relevant und für den Patienten verständlich sind, um die Genauigkeit und Nützlichkeit der gesammelten Daten zu gewährleisten.

Beispiel

Für eine Patientin oder einen Patienten ist ein Anamnesegespräch in sieben Tagen terminiert. Damit zu diesem Zeitpunkt die empfohlene Dokumentation in iDocLive² verfügbar ist, wird für zwei Tage vor dem Anamnesetermin ein "Deutscher Schmerzfragebogen ausführlich" zugewiesen. Am geplanten Tag erhält die Person eine E-Mail mit der Erinnerung und dem Link zur Bearbeitung und bearbeitet das Patienteninterview. Die Dokumentation steht somit den Mitarbeitenden der Gesundheitseinrichtung zur Verfügung und kann zur Anamnese herangezogen werden.

Siehe auch

  • TODO: Umfrage erstellen / bearbeiten
  • TODO: Interview verwalten
  • TODO: Patientenliste / Neuanlage

Literatur

  • TODO: Artikel: Mit iDocLive²-Interview-Schemata Patienten optimal dokumentieren

Weblinks

  • TODO: Tutorialvideo

Einzelnachweise