Funktion: Patientenliste
Beschreibung
Die Funktion „Patientenliste / Neuanlage“ bei iDocLive² bietet dem User eine zentrale Seite, um vorhandene Patienten zu verwalten und neue Patienten anzulegen. Sie kombiniert eine filterbare Übersicht aller Patienten der Gesundheitseinrichtung mit Optionen für detaillierte Bearbeitungen und weiteren Aktionen.
Ziel der Handlung
Bei der Seite Patientenliste / Neuanlage“ geht es darum, dem User eine zentrale und intuitive Übersicht über alle Patienten zu bieten. Gleichzeitig ermöglicht die Seite effiziente Verwaltungsaufgaben wie das Filtern, Auswählen und Bearbeiten von Patientendaten sowie das Anlegen neuer Patienten.
Voraussetzung/Zustand
Die Voraussetzung für die Nutzung der Funktion „Patientenliste / Neuanlage“ bei iDocLive² ist, dass der User in das System eingeloggt und Teil einer Gesundheitseinrichtung ist. Nur dann hat er Zugriff auf die Patientenliste und die Möglichkeit, neue Patienten hinzuzufügen oder bestehende Patienten zu bearbeiten. Welche Aktionen der User durchführen kann, hängt von seinen Berechtigungen ab, die ihm in der Gesundheitseinrichtung zugewiesen wurden.
Damit die Patientenliste genutzt werden kann, müssen bereits Patienten in der Datenbank der Gesundheitseinrichtung vorhanden sein. Die Liste sollte stets aktuell sein, um eine vollständige Übersicht über die relevanten Patienteninformationen zu gewährleisten. Zudem müssen die Filter- und Suchfunktionen reibungslos funktionieren, damit der User schnell und effizient den gewünschten Patienten finden kann.
Schritt-für-Schritt-Anleitung der Handlung / Funktion
Schritt | Beschreibung | Abbildungen |
---|---|---|
1. | Patientenliste anzeigen:
|
|
2. | Patienten anlegen:
|
|
3. | Patient auswählen:
|
|
4. | Patient löschen:
|
Zu erzielendes Ergebnis
Eine klare und effiziente Verwaltung von Patienteninformationen. Der User soll schnell und gezielt auf die relevanten Daten zugreifen können, sei es durch die Verwendung von Filtern oder durch direkte Bearbeitung einzelner Patientenprofile. Ziel ist es, die Arbeitsprozesse für Behandler zu vereinfachen und die Übersichtlichkeit zu gewährleisten, sodass alle notwendigen Aktionen wie die Planung von Interviews, das Erstellen von Berichten oder die Anpassung von Stammdaten direkt und ohne Verzögerung durchgeführt werden können. Gleichzeitig trägt die Patientenliste dazu bei, dass die Datenintegrität gewahrt bleibt und unnötige administrative Hürden abgebaut werden.