HADS - Hospitality Anxiety and Depression Scale

Aus iDocLive2 Wiki

Hier finden Sie Informationen zum inhaltlichen Aufbau des HADS-Fragebogens und zur Bedeutung der damit gewonnenen Ergebnisse. Darüber hinaus können Sie den Umfang, sowie die in iDocLive verfügbaren Versionen einsehen.

Beschreibung

Die Hospital Anxiety and Depression Scale ist ein Fragebogen zur Selbstbeurteilung von depressiven Symptomen und Angstsymptomen, der auf leichtere Störungsformen abzielt.

Inhaltlicher Aufbau

Der Fragebogen besteht aus 14 Fragen mit vierstufigen Antwortmöglichkeiten. Davon beziehen sich jeweils 7 Fragen auf Angst bzw. Depression und werden thematisch abwechselnd dargestellt.

Auswertungshinweise

Für jede Antwort gibt es Punktewerte von 0 bis 3. Durch Addition der Einzelwerte werden die Scores für die Subskala Angst und die Subskala Depression gebildet. Die Farbkodierung der Belastungswerte des Patienten ist für die 2 Subskalen – Depression und Angst - in dieser Reihenfolge dargestellt.

Die Grenzwerte für die Subskalen Angst und Depression sind nachfolgend dargestellt.

Depression Angst
normal 0 - 7 0 - 7
leicht auffällig 8 - 10 8 - 10
extrem auffällig 11 - 21 11 - 21

Bedeutung der Ergebnisse

/

Komponenten des Zeitpunktberichts in iDocLive®

Nachfolgend können Sie die Komponenten der in iDocLive erstellten Zeitpunktberichte einsehen. Diese Darstellung richtet sich insbesondere an Behandelnde.

Kurzbeschreibung

Die Hospital Anxiety and Depression Scale ist ein Fragebogen zur Selbstbeurteilung von depressiven Symptomen und Angstsymptomen. Er zielt auf leichtere Störungsformen ab.

Der Fragebogen besteht aus 14 Fragen mit vierstufigen Antwortmöglichkeiten. Davon beziehen sich jeweils 7 Fragen auf Angst bzw. Depression und werden thematisch abwechselnd dargestellt.

Grenzwerte

Für jede Antwort gibt es Punktewerte von 0 bis 3. Durch Addition der Einzelwerte werden die Scores für die Subskala Angst und die Subskala Depression gebildet. Die Farbkodierung der Belastungswerte des Patienten ist für die 2 Subskalen – Depression und Angst - in dieser Reihenfolge dargestellt.

Die Grenzwerte für die Subskalen Angst und Depression sind nachfolgend dargestellt.

Depression Angst
normal 0 - 7 0 - 7
leicht auffällig 8 - 10 8 - 10
extrem auffällig 11 - 21 11 - 21

Einsatzgebiete

Der HADS-Fragebogen ist ein Screening-Fragebogen und zielt auf leichte Störungsformen ab. Angst und Depressivität sind bei Patienten mit körperlichen Erkrankungen allerdings auch bei leichten Ausprägungen hochrelevant für Lebensqualität und Prognosen. [1]

Anmerkung

/

Im Fragebogen verwendete Medien

In diesem Fragebogen werden keine Medien verwendet.

Versionen

iDocLive Versionierung

Aktuell gültige Version

v1.0.0

Versionshistorie

-

Fragebogenfassungen

In iDocLive ist derzeit die deutsche Standardversion des HADS-Fragebogens mit 15 inhaltlichen Fragen verfügbar.

Weitere Versionen: /

Umfang

Dieser Fragebogen enthält 15 Fragen.

Unter folgendem Link können Sie den Fragebogenumfang mit allen Fragen einsehen: HADS-Fragebogen

Siehe auch

Literatur

  • Zigmond, A.S. und Snaith, R.P. (1983). The hospital anxiety and depression scale. Acta Psychiatrica Scandinavica, 67:361–370. doi:10.1111/j.1600-0447.1983.tb09716.x.
  • Hinz, A., Zweynert, U., Kittel, J., Igl, W., & Schwarz, R. (2009). Veränderungsmessung mit der Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS): Änderungssensitivität und Änderungsreliabilität. PPmP-Psychotherapie· Psychosomatik· Medizinische Psychologie, 59(11), 394-400. Online verfügbar: Link zur Publikation.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Herrmann-Lingen, C., Buss, U., Snaith, R. P., Herrmann-Lingen, C., Buss, U., & Snaith, R. P. (2016). Abk HADS-D. In Diagnostische Verfahren in der Psychotherapie (Vol. 1, S. 235). Hogrefe Verlag.