AVEM - Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster: Unterschied zwischen den Versionen
(Link zum PDF des Fragebogens ergänzt) |
(Inhalte ergänzt) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Mit dem AVEM-Test werden Selbsteinschätzungen zum Verhalten und Erleben gegenüber der Arbeit und dem Beruf erhoben. Das Ergebnis beschreibt Stärken und Risikofaktoren in den Bereichen | Mit dem AVEM-Test werden Selbsteinschätzungen zum Verhalten und Erleben gegenüber der Arbeit und dem Beruf erhoben. Das Ergebnis beschreibt Stärken und Risikofaktoren in den Bereichen Berufliches Engagement, Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen und der emotionalen Befindlichkeit. | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
Zeile 9: | Zeile 6: | ||
===Inhaltlicher Aufbau=== | ===Inhaltlicher Aufbau=== | ||
* Was soll erhoben werden | |||
* 11 Dimensionen | |||
* Antwortskala | |||
===Auswertungshinweise=== | ===Auswertungshinweise=== | ||
* | * Muster | ||
** Muster G | |||
* | ** Muster S | ||
** Risikomuster A | |||
** Risikomuster B | |||
* | * Bedeutung der Ergebnisse | ||
==Im Fragebogen verwendete Medien== | ==Im Fragebogen verwendete Medien== | ||
Zeile 23: | Zeile 25: | ||
==Versionen== | ==Versionen== | ||
'''Aktuell gültige Version:''' In iDocLive ist derzeit nur die Standardversion des AVEM-Fragebogens mit 66 Fragen und 6 Items pro Dimension verfügbar. Eine Verwendung dieser Version empfiehlt sich insbesondere bei individualdiagnostischen Fragestellungen.<ref name=":0">https://coping.at/index.php?ueberblick-avem</ref> | '''Aktuell gültige Version:''' In iDocLive ist derzeit nur die Standardversion des AVEM-Fragebogens mit 66 Fragen und 6 Items pro Dimension verfügbar. Eine Verwendung dieser Version empfiehlt sich insbesondere bei individualdiagnostischen Fragestellungen.<ref name=":0">COPING - Psychologische Diagnostik und Personalentwicklung (2021). AVEM - Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster. Online verfügbar unter: https://coping.at/index.php?ueberblick-avem</ref> | ||
Die Kurzversion mit 44 Fragen, 4 Items pro Dimension, ist nicht in iDocLive verfügbar. | Die Kurzversion mit 44 Fragen, 4 Items pro Dimension, ist nicht in iDocLive verfügbar. | ||
Zeile 30: | Zeile 32: | ||
Dieser Fragebogen enthält 66 Fragen. Die durchschnittliche Bearbeitungsdauer beträgt 12 Minuten.<ref name=":0" /> | Dieser Fragebogen enthält 66 Fragen. Die durchschnittliche Bearbeitungsdauer beträgt 12 Minuten.<ref name=":0" /> | ||
Unter folgendem Link können Sie den Fragebogenumfang mit allen Fragen einsehen: [[ | Unter folgendem Link können Sie den Fragebogenumfang mit allen Fragen einsehen: [[Medium:Avem fragebogen idl.pdf|AVEM-Fragebogen]] | ||
== Siehe auch== | == Siehe auch== |
Version vom 11. November 2021, 13:36 Uhr
Mit dem AVEM-Test werden Selbsteinschätzungen zum Verhalten und Erleben gegenüber der Arbeit und dem Beruf erhoben. Das Ergebnis beschreibt Stärken und Risikofaktoren in den Bereichen Berufliches Engagement, Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen und der emotionalen Befindlichkeit.
Beschreibung
Inhaltlicher Aufbau
- Was soll erhoben werden
- 11 Dimensionen
- Antwortskala
Auswertungshinweise
- Muster
- Muster G
- Muster S
- Risikomuster A
- Risikomuster B
- Bedeutung der Ergebnisse
Im Fragebogen verwendete Medien
In diesem Fragebogen werden keine Medien verwendet.
Versionen
Aktuell gültige Version: In iDocLive ist derzeit nur die Standardversion des AVEM-Fragebogens mit 66 Fragen und 6 Items pro Dimension verfügbar. Eine Verwendung dieser Version empfiehlt sich insbesondere bei individualdiagnostischen Fragestellungen.[1]
Die Kurzversion mit 44 Fragen, 4 Items pro Dimension, ist nicht in iDocLive verfügbar.
Umfang
Dieser Fragebogen enthält 66 Fragen. Die durchschnittliche Bearbeitungsdauer beträgt 12 Minuten.[1]
Unter folgendem Link können Sie den Fragebogenumfang mit allen Fragen einsehen: AVEM-Fragebogen
Siehe auch
Literatur
- Heitzmann, B.; Schaarschmidt, U. & Kieschke, U. (2005). Diagnostik beruflichen Bewältigungsverhaltens bei Rehapatienten – die Leistungsmöglichkeiten des Verfahrens AVEM im Bereich der medizinischen Rehabilitation. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 70, 269-280
Weblinks
- Saarschmidt U. (2006): AVEM: Ein Instrument zur interventionsbezogenen Diagnostik beruflichen Bewältigungsverhaltens (online hier verfügbar).
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 COPING - Psychologische Diagnostik und Personalentwicklung (2021). AVEM - Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster. Online verfügbar unter: https://coping.at/index.php?ueberblick-avem