AVEM - Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster: Unterschied zwischen den Versionen

Aus iDocLive2 Wiki
(Neues Konzept zur Fragebogenseite)
(erste Textinhalte)
Zeile 2: Zeile 2:


'''Dieser könnte dann auch auf eine Metaseite verlinkt werden, um dort nicht nur die Fragebogen, sondern auch eine kurze Info zur Verfügung zu stellen was der Fragebogen abbildet.'''
'''Dieser könnte dann auch auf eine Metaseite verlinkt werden, um dort nicht nur die Fragebogen, sondern auch eine kurze Info zur Verfügung zu stellen was der Fragebogen abbildet.'''
Mit dem AVEM-Test werden Selbsteinschätzungen zum Verhalten und Erleben gegenüber der Arbeit und dem Beruf erhoben. Das Ergebnis beschreibt Stärken und Risikofaktoren in den Bereichen
* Berufliches Engagement
*Widerstandsfähigkeit, Stressresistenz
*Emotionale Befindlichkeit, Zufriedenheit


__TOC__
__TOC__
Zeile 7: Zeile 13:
==Beschreibung==
==Beschreibung==


=== Inhaltlicher Aufbau ===
===Inhaltlicher Aufbau===


=== Antwortoptionen ===
===Auswertungshinweise===


=== Auswertungshinweise ===
*'''umfangreichere Beschreibung des Fragebogens'''


* '''umfangreichere Beschreibung des Fragebogens'''
*'''Mit Unterkapiteln und unter Verwendung von Literatur.'''


* '''Mit Unterkapiteln und unter Verwendung von Literatur.'''
*'''Möglicherweise auch Auswertungs- & Interpretationshinweise'''
*'''Hinweise auf andere Fragebögen, die inhaltlich kombinierbar sind.'''


* '''Möglicherweise auch Auswertungs- & Interpretationshinweise'''
==Im Fragebogen verwendete Medien==
* '''Hinweise auf andere Fragebögen, die inhaltlich kombinierbar sind.'''
In diesem Fragebogen werden keine Medien verwendet.
 
== Im Fragebogen verwendete Medien==
'''Verwendete Medien anzeigen.'''


==Versionen==
==Versionen==
'''Aktuell gültige Version: xyz?'''
'''Aktuell gültige Version:''' In iDocLive ist derzeit nur die Standardversion des AVEM-Fragebogens mit 66 Fragen und 6 Items pro Dimension verfügbar. Eine Verwendung dieser Version empfiehlt sich insbesondere bei individualdiagnostischen Fragestellungen.<ref name=":0">https://coping.at/index.php?ueberblick-avem</ref>


==Umfang==
Die Kurzversion mit 44 Fragen, 4 Items pro Dimension, ist nicht in iDocLive verfügbar.


* '''Hier folgt die Darstellung des digitalen Fragebogens, um den Umfang für alle Patient:innen darzustellen.'''
== Umfang==
Dieser Fragebogen enthält 66 Fragen. Die durchschnittliche Bearbeitungsdauer beträgt 12 Minuten.<ref name=":0" />


* '''Gesetzliche Vorgabe, muss noch weiter recherchiert werden.'''
Unter folgendem Link können Sie den Umfang des Fragebogens mit allen Fragen einsehen: [https://dev.interviews.omeany.de/index.php?r=admin/printablesurvey/sa/index/surveyid/469428 AVEM-Fragebogen]


==Siehe auch==
== Siehe auch==
'''interne Querverlinkungen'''


* '''interne Querverlinkungen'''
'''Seite mit allen verfügbaren Fragebogen'''
 
* '''Seite mit allen verfügbaren Fragebogen'''


==Literatur==
==Literatur==
 
'''Bei Bezug auf externe Quellen, Gesetze werden diese hier aufgeführt.'''  
* '''Bei Bezug auf externe Quellen, Gesetze werden diese hier aufgeführt.'''  


Heitzmann, B.; Schaarschmidt, U. & Kieschke, U. (2005). Diagnostik beruflichen Bewältigungsverhaltens bei Rehapatienten – die Leistungsmöglichkeiten des Verfahrens AVEM im Bereich der medizinischen Rehabilitation. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 70, 269-280
Heitzmann, B.; Schaarschmidt, U. & Kieschke, U. (2005). Diagnostik beruflichen Bewältigungsverhaltens bei Rehapatienten – die Leistungsmöglichkeiten des Verfahrens AVEM im Bereich der medizinischen Rehabilitation. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 70, 269-280


==Weblinks ==
==Weblinks==
'''Hier können wir externe Links aufführen'''
'''Hier können wir externe Links aufführen'''


Saarschmidt U. (2006): AVEM: Ein Instrument zur interventionsbezogenen Diagnostik beruflichen Bewältigungsverhaltens (online [https://www.psychotherapie.uni-wuerzburg.de/termine/dateien/Schaarschmidt180407_AVEM.pdf hier] verfügbar).
Saarschmidt U. (2006): AVEM: Ein Instrument zur interventionsbezogenen Diagnostik beruflichen Bewältigungsverhaltens (online [https://www.psychotherapie.uni-wuerzburg.de/termine/dateien/Schaarschmidt180407_AVEM.pdf hier] verfügbar).


==Einzelnachweise ==
==Einzelnachweise==
'''Liste der Einzelnachweise'''<references />
'''Liste der Einzelnachweise'''<references />
[[Kategorie:Fragebogen]]
[[Kategorie:Fragebogen]]

Version vom 11. November 2021, 10:43 Uhr

Kurzer Beschreibungstext des Fragebogens, 1-2 Sätze.

Dieser könnte dann auch auf eine Metaseite verlinkt werden, um dort nicht nur die Fragebogen, sondern auch eine kurze Info zur Verfügung zu stellen was der Fragebogen abbildet.

Mit dem AVEM-Test werden Selbsteinschätzungen zum Verhalten und Erleben gegenüber der Arbeit und dem Beruf erhoben. Das Ergebnis beschreibt Stärken und Risikofaktoren in den Bereichen

  • Berufliches Engagement
  • Widerstandsfähigkeit, Stressresistenz
  • Emotionale Befindlichkeit, Zufriedenheit

Beschreibung

Inhaltlicher Aufbau

Auswertungshinweise

  • umfangreichere Beschreibung des Fragebogens
  • Mit Unterkapiteln und unter Verwendung von Literatur.
  • Möglicherweise auch Auswertungs- & Interpretationshinweise
  • Hinweise auf andere Fragebögen, die inhaltlich kombinierbar sind.

Im Fragebogen verwendete Medien

In diesem Fragebogen werden keine Medien verwendet.

Versionen

Aktuell gültige Version: In iDocLive ist derzeit nur die Standardversion des AVEM-Fragebogens mit 66 Fragen und 6 Items pro Dimension verfügbar. Eine Verwendung dieser Version empfiehlt sich insbesondere bei individualdiagnostischen Fragestellungen.[1]

Die Kurzversion mit 44 Fragen, 4 Items pro Dimension, ist nicht in iDocLive verfügbar.

Umfang

Dieser Fragebogen enthält 66 Fragen. Die durchschnittliche Bearbeitungsdauer beträgt 12 Minuten.[1]

Unter folgendem Link können Sie den Umfang des Fragebogens mit allen Fragen einsehen: AVEM-Fragebogen

Siehe auch

interne Querverlinkungen

Seite mit allen verfügbaren Fragebogen

Literatur

Bei Bezug auf externe Quellen, Gesetze werden diese hier aufgeführt.

Heitzmann, B.; Schaarschmidt, U. & Kieschke, U. (2005). Diagnostik beruflichen Bewältigungsverhaltens bei Rehapatienten – die Leistungsmöglichkeiten des Verfahrens AVEM im Bereich der medizinischen Rehabilitation. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 70, 269-280

Weblinks

Hier können wir externe Links aufführen

Saarschmidt U. (2006): AVEM: Ein Instrument zur interventionsbezogenen Diagnostik beruflichen Bewältigungsverhaltens (online hier verfügbar).

Einzelnachweise

Liste der Einzelnachweise