BASDAI - Bath Ankylosing Spondylitis Disease Activity Index

Aus iDocLive2 Wiki

Hier finden Sie Informationen zum inhaltlichen Aufbau des BASDAI - Fragebogens und zur Bedeutung der damit gewonnenen Ergebnisse. Darüber hinaus können Sie den Umfang, sowie die in iDocLive verfügbaren Versionen einsehen.

Beschreibung

Der BASDAI - Fragebogen (Bath Ankylosing Spondylitis Disease Activity Index) ist ein validierter[1] Selbstauskunftsfragebogen zur Erfassung der Krankheitsaktivität bei ankylosierenden Spondylitis (AS, Spondylitis ankylosans) und verwandten Erkrankungen. Der Fragebogen erfasst 5 wesentliche Symptome der Erkrankung: Müdigkeit, Rückenschmerz, periphere Arthritis, Enthesitis und Morgensteifigkeit (qualitativ und quantitativ).[2]

Inhaltlicher Aufbau

Das Instrument besteht aus 6 Items. Bei den ersten 5 Fragen sollen das Ausmaß an Müdigkeit, die Schmerzen im Nacken, Rücken und im Hüftbereich, die Schmerzen oder Schwellungen in Gelenken, die Berührungsempfindlichkeit und die Morgensteifigkeit auf einer 11-stufigen numerischen Analog-Skala (NRS) von 0 bis 10 eingeschätzt werden. Dabei steht 0 (Null) für keine Beschwerden/Schmerzen und 10 für unerträgliche/extreme Beschwerden. Diese Skalierung wurde gewählt, nachdem eine vergleichende Untersuchung von VA- und NR-Skalen eine sehr hohe Übereinstimmung zwischen beiden Skalentypen und eine bessere Verständlichkeit der NRS ergeben hatte.[2] Lediglich bei der letzte Frage, die nur beantwortet wird bei Vorhandensein von Morgensteifigkeit, wird die Dauer der Morgensteifigkeit in Stunden auf einer 9-stufigen NAS abgefragt. Jede Stufe ist mit einer Zeitangabe (entspricht 1/4-stündlichen Intervallen) versehen. Die Antwortmöglichkeiten reichen von 0 (keine Morgensteifigkeit oder Dauer unter 1/4 Stunde) bis 2 Stunden oder länger.

Auswertungshinweise

Zur Berechnung des BASDAI-Scores wird zunächst die Zeitangabe von Frage 6 in eine Skalierung von 0–10 (1/4 Std.=1,25; 1/2 Std.=2,5; 3/4;Std.=3,75; 1 Std=5 usw.) umgewandelt. Dann wird aus den Fragen 1–4 und dem Mittelwert aus den Fragen 5 und 6 zur Morgensteifigkeit ein Gesamtmittelwert, der BASDAI-Score, errechnet. Ein Wert von 0 entspricht keiner Krankheitsaktivität und ein Wert von 10 sehr schwerer Krankheitsaktivität.[2]

Der Wertebereich vom BASDAI reicht von 0 bis 10. Der Cut-off-Wert beim liegt bei einem BASDAI Score von 4, wobei Werte kleiner 4 (BASDAI Score < 4) als normal gewertet werden, Werte ab 4 (BASDAI Score ≥ 4) als kritisch.[2]

Symbol Bedeutung BASDAI Score
Weißer Haken auf grünem Kreis.png unauffällig < 4
Weißes Ausrufezeichen auf rotem Oktagon.png auffällig ≥ 4

Bedeutung der Ergebnisse

In der Praxis wird der BASDAI traditionell als Messinstrument für die Krankheitsaktivität bei fortgeschrittenen Stadien der ankylosierenden Spondylitis und verwandten Erkrankungen eingesetzt, aber auch für Patienten mit der Frühdiagnose der Spondylitis ankylosans und die Spondarthropathien. Dieser Selbstauskunftsfragebogen gibt dem Arzt wertvolle Informationen zur Therapieplanung und ermöglicht das Treffen von Aussagen über behandlungsbedingte Veränderungen.

Therapie mit TNF-alpha

Komponenten des Zeitpunktberichts in iDocLive®

Nachfolgend können Sie die Komponenten der in iDocLive erstellten Zeitpunktberichte einsehen. Diese Darstellung richtet sich insbesondere an Behandelnde.

Kurzbeschreibung

Beschreibung des Fragebogens für den (weiterbehandelnden) Arzt.


Grenzwerte

Grenzwerte des/der Score(s), die im Fragebogen berechnet werden, mit der entsprechenden Bedeutung. Falls der Fragebogen nicht validiert ist oder keine Grenzwerte berechnet werden, folgenden Satz schreiben: Bei diesem Fragebogen wird kein Score errechnet, daher gibt es auch keine Grenzwerte.

Einsatzgebiete

Aufgrund der guten Akzeptanz und Praktikabilität des Instruments ist der BASDAI-D sowohl in der Forschung als auch als Screening-Instrument in der klinischen Praxis einsetzbar.[1] verständlich[2]

Anmerkung

Im Fragebogen verwendete Medien

z.B.: In diesem Fragebogen werden keine Medien verwendet.

Versionen

iDocLive Versionierung

Aktuell gültige Version

v1.0.0

Versionshistorie

Falls eine neue Version des Fragebogens eingesetzt werden soll, dann hier die Änderungen zur Vorgängerversion beschreiben.

Fragebogenfassungen

Kurze Beschreibung der aktuell in IDL verwendeten Fassung des Fragebogens. Hier soll auch beschrieben werden falls zusätzliche Fragen zu einem validierten Fragebogen eingefügt wurden, Fragen entfernt oder verändert wurden. z.B. In iDocLive ist derzeit die (deutsche) Kurzform/die (deutsche) Standardversion des Name des Fragebogens mit XY inhaltlichen Fragen verfügbar. Dieser enthält zusätzlich zu den XY Fragen auch eine Frage zu ......, die bei der Score-Berechnung nicht berücksichtigt wird. Bei iDocLive-eigenen nicht-validierten Fragebögen soll folgender Satz verwendet werden: Name des Fragebogens ist kein validiertes Instrument und in dieser Fassung nur in iDocLive verfügbar. Die Patientenangaben werden nicht zur Score-Berechnung verwendet und dienen der Dokumentation und der Information des Behandlers.

Weitere Versionen: Falls weitere Versionen des Fragebogens derzeit existieren, werden diese genannt. Es soll erwähnt werden, ob diese Versionen in iDocLive verfügbar sind. Beispiel: Die Version SF36 mit 36 Fragen ist derzeit auf iDocLive nicht verfügbar. Die ursprüngliche Version in englischer Sprache ist derzeit auf iDocLive nicht verfügbar.

Umfang

Der Fragebogen enthält "Anzahl Fragen" Fragen (enthaltenen Fragetypen mit der entsprechenden Anzahl Fragen). Die durchschnittliche Bearbeitungszeit beträgt "Zeitangabe in Minuten".

Unter folgendem Link können Sie den Fragebogenumfang mit allen Fragen einsehen: "Wikilink"

Wikilink folgendermaßen einfügen

[[Medium:Dateiname.pdf|auf Wiki angezeigter Text]]

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Bönisch, A., Ehlebracht-König, I. Der BASDAI-D – ein Fragebogen zur Erfassung der Krankheitsaktivität bei Spondylitis ankylosans und verwandten Erkrankungen. Z Rheumatol 62, 251–263 (2003). https://doi.org/10.1007/s00393-003-0519-6
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 Brandt, J., Westhoff, G., Rudwaleit, M. et al. Validierung einer deutschen Version des Fragebogens BASDAI zur Messung der Krankheitsaktivität bei ankylosierender Spondylitis. Z Rheumatol 62, 264–273 (2003). https://doi.org/10.1007/s00393-003-0522-y

Die liste der verwendeten Referenzen wird von Mediawiki automatisch erstellt. Dafür müssen die Referenzen im Text richtig eingegeben werden (s. Anleitungskasten an Anfang der Seite).