SF12 - Fragebogen zum Gesundheitszustand

Aus iDocLive2 Wiki
Version vom 21. April 2022, 09:32 Uhr von Philipp Überall (Diskussion | Beiträge) (Komponenten des Zeitpunktberichts - Struktur ergänzt)

Hier finden Sie Informationen zum inhaltlichen Aufbau des SF12-Fragebogens und zur Bedeutung der damit gewonnenen Ergebnisse. Darüber hinaus können Sie den Umfang, sowie die in iDocLive verfügbaren Versionen einsehen.

Beschreibung

Der SF12-Fragebogen erfasst als Kurzversion des SF36-Fragebogens krankheitsunspezifisch die gesundheitsbezogenen Lebensqualität.

Inhaltlicher Aufbau

Der SF12-Fragebogen enthält zwei Summenskalen, die sich jeweils aus vier Subskalen mit 1-2 Items zusammensetzen. Diese präsentieren Aussagen und Fragen zum Gesundheitszustand und der Lebensqualität, welche hinsichtlich ihres Auftretens bewertet werden können.

Items Subskala Summenskalen
Mittelschwere Tätigkeit Körperliche Funktionsfähigkeit Körperliche Summenskala
Mehrere Treppenabsätze
Weniger geschafft Körperliche Rollenfunktion
Nur bestimmte Dinge tun
Behinderung durch Schmerz Schmerz
Allgemeine Gesundheit Allg. Gesundheitswahrnehmung
Voller Energie Vitalität Psychische Summenskala
Kontakte beeinträchtigt (Häufigkeit) Soziale Funktionsfähigkeit
Weniger geschafft Emotionale Rollenfunktion
Nicht so sorgfältig
Ruhig und gelassen Psychisches Wohlbefinden
Entmutigt und traurig

Auswertungshinweise

Der Wertebereich des SF12-Fragebogens reicht theoretisch von 0 (geringst mögliche Lebensqualität) bis 100 (größtmögliche Lebensqualität). Die "Cut-Off-Werte" des vorliegenden Fragebogens werden auf Grundlage einer deutschen Normstichprobe und nicht der amerikanischen Original Normpopulation berechnet.

Die erzielten Werte können je nach Höhe in drei Kategorien eingeteilt werden, die unterschiedlich ernste Auffälligkeiten beim Gesundheitszustand des Patienten abbilden. Diese sind:

  • unauffällig
  • grenzwertig
  • auffällig

Bedeutung der Ergebnisse

Der SF-12 kann krankheitsbedingte körperliche und seelische Belastungen zu einem Zeitpunkt, aber auch im Verlauf messen und vergleichen.

Komponenten des Zeitpunktberichts in iDocLive®

Nachfolgend können Sie die Komponenten der in iDocLive erstellten Zeitpunktberichte einsehen. Diese Darstellung richtet sich insbesondere an Behandelnde.

Kurzbeschreibung

/

Grenzwerte

/

Einsatzgebiete

/

Anmerkung

/

Im Fragebogen verwendete Medien

In diesem Fragebogen werden keine Medien verwendet.

Versionen

iDocLive Versionierung

Aktuell gültige Version:

v1.0.0

Versionshistorie:

-

Fragebogenfassungen

In iDocLive ist derzeit die Standardversion des SF12-Fragebogens mit 12 inhaltlichen Fragen verfügbar.

Weitere Versionen: Die Version SF36 mit 36 Fragen ist nicht in iDocLive verfügbar.

Umfang

Dieser Fragebogen enthält 12 Fragen. Die durchschnittliche Bearbeitungsdauer beträgt weniger als 2 Minuten.

Unter folgendem Link können Sie den Fragebogenumfang mit allen Fragen einsehen: SF12-Fragebogen

Siehe auch

Literatur

  • Riddle, D. L., Lee, K. T., & Stratford, P. W. (2001). Use of SF-36 and SF-12 health status measures: A quantative comparison for groups versus individual patients. Medical care, S.867-878.
  • Luo, X., George, M. L., Kakouras, I., Edwards, C. L., Pietrobon, R., Richardson, W., & Hey, L. (2003). Reliability, validity, and responsiveness of the short form 12-item survey (SF-12) in patients with back pain. Spine, 28(15), S.1739-1745.

Weblinks

Einzelnachweise