Funktionskontrolle: Unterschied zwischen den Versionen
Aus iDocLive2 Wiki
(initiale Erstellung, Inhalt nach Vorlage erstellt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
{| class="wikitable" style="width: 90%;" align="center" | {| class="wikitable" style="width: 90%;" align="center" | ||
|+ style="caption-side:bottom; color:darkblue; text-align:left" |''Tabelle | |+ style="caption-side:bottom; color:darkblue; text-align:left" |''Tabelle 7.1: Warnhinweise zur Funktionskontrolle'' | ||
|- | |- | ||
| style="width: 33%; padding: 50px; text-align:center;" |'''Warn-Icon''' | | style="width: 33%; padding: 50px; text-align:center;" |'''Warn-Icon''' |
Version vom 30. September 2021, 10:35 Uhr
Hier die Anweisungen einfügen, wie die Funktionskontrolle durchzuführen ist. Z.B. Bei jedem Einschalten führt das Medizinprodukt einen integrierten Selbsttest durch. Mit Hilfe dieses Tests wird die korrekte Funktionalität der folgenden Komponenten sichergestellt:
- Spannungsversorgung
- Speicher
WARNUNG:
Warn-Icon | Führen Sie vor jedem Gebrauch eine Sichtprüfung des Medizinprodukts durch. Sollten Sie äußere Beschädigungen am Gerät oder an den Kabeln feststellen oder der integrierte Selbsttest ausfallen, dürfen Sie das Produkt nicht weiter betreiben. Wenden Sie sich an den Hersteller oder einen vom Hersteller autorisierten Fachhändler, um das Produkt reparieren zu lassen. |