Schmerzeinfluss: Unterschied zwischen den Versionen

Aus iDocLive2 Wiki
(Formulierung angepasst)
(Neue Inhalte eingefügt)
Zeile 4: Zeile 4:


==Beschreibung==
==Beschreibung==
Der Schmerzeinfluss-Fragebogen erfasst die Maßnahmen, die Patienten durchführen können um ihre Schmerzen günstig zu beeinflussen wie auch Schmerzauslöser.
Der Schmerzeinfluss-Fragebogen ist ein Selbstauskunftsfrageboden der die Patientenangaben zu den Maßnahmen erfasst, die sie durchführen können, um ihre Schmerzen günstig zu beeinflussen, wie auch Schmerzauslöser.


===Inhaltlicher Aufbau===
===Inhaltlicher Aufbau===
Um abzufragen, ob die Patienten solche Maßnahmen bzw. Auslöser ihrer Schmerzen kennen werden zunächst Fragen mit einer Einfachauswahl gestellt. Für den Fall, dass die Patienten Maßnahmen, bzw. Auslöser kennen werden Freitexteingaben verwendet um diese zu erfassen.
Um abzufragen, ob die Patienten solche Maßnahmen bzw. Auslöser ihrer Schmerzen kennen, werden zunächst Fragen mit einer Einfachauswahl gestellt. Für den Fall, dass die Patienten Maßnahmen bzw. Auslöser kennen, werden Freitexteingaben verwendet, um diese zu erfassen.


===Auswertungshinweise===
===Auswertungshinweise===
Zeile 13: Zeile 13:


===Bedeutung der Ergebnisse===
===Bedeutung der Ergebnisse===
/
Mithilfe des Schmerzeinfluss-Fragebogens bekommt der Arzt Informationen darüber ob und, wenn ja, was der Patient tut, um seine Schmerzen positiv zu beeinflussen. Daraus kann ein eventueller Beratungsbedarf ermittelt werden, (falsche) Vermeidungsstrategien hinterfragt und diskutiert werden und Verhaltensmuster besprochen werden. 


==Komponenten des Zeitpunktberichts in iDocLive®==
==Komponenten des Zeitpunktberichts in iDocLive®==
Nachfolgend können Sie die Komponenten der in iDocLive erstellten Zeitpunktberichte einsehen. Diese Darstellung richtet sich insbesondere an Behandelnde.
Nachfolgend können Sie die Komponenten der in iDocLive erstellten Zeitpunktberichte einsehen. Diese Darstellung richtet sich insbesondere an Behandelnde.
===Kurzbeschreibung===
===Kurzbeschreibung===
Der Schmerzeinfluss-Fragebogen erfasst die Maßnahmen, die Patienten durchführen können um ihre Schmerzen günstig zu beeinflussen wie auch Schmerzauslöser.
Der Schmerzeinfluss-Fragebogen erfasst Patientenangaben zu den Maßnahmen, die sie durchführen können, um ihre Schmerzen günstig zu beeinflussen, wie auch Schmerzauslöser.
===Grenzwerte===
===Grenzwerte===
Bei diesem Fragebogen wird kein Score errechnet, daher gibt es auch keine Grenzwerte.
Bei diesem Fragebogen wird kein Score errechnet, daher gibt es auch keine Grenzwerte.

Version vom 28. Februar 2023, 15:00 Uhr

Hier finden Sie Informationen zum inhaltlichen Aufbau des Schmerzeinfluss-Fragebogens und zur Bedeutung der damit gewonnenen Ergebnisse. Darüber hinaus können Sie den Umfang, sowie die in iDocLive verfügbaren Versionen einsehen.

Beschreibung

Der Schmerzeinfluss-Fragebogen ist ein Selbstauskunftsfrageboden der die Patientenangaben zu den Maßnahmen erfasst, die sie durchführen können, um ihre Schmerzen günstig zu beeinflussen, wie auch Schmerzauslöser.

Inhaltlicher Aufbau

Um abzufragen, ob die Patienten solche Maßnahmen bzw. Auslöser ihrer Schmerzen kennen, werden zunächst Fragen mit einer Einfachauswahl gestellt. Für den Fall, dass die Patienten Maßnahmen bzw. Auslöser kennen, werden Freitexteingaben verwendet, um diese zu erfassen.

Auswertungshinweise

/

Bedeutung der Ergebnisse

Mithilfe des Schmerzeinfluss-Fragebogens bekommt der Arzt Informationen darüber ob und, wenn ja, was der Patient tut, um seine Schmerzen positiv zu beeinflussen. Daraus kann ein eventueller Beratungsbedarf ermittelt werden, (falsche) Vermeidungsstrategien hinterfragt und diskutiert werden und Verhaltensmuster besprochen werden.

Komponenten des Zeitpunktberichts in iDocLive®

Nachfolgend können Sie die Komponenten der in iDocLive erstellten Zeitpunktberichte einsehen. Diese Darstellung richtet sich insbesondere an Behandelnde.

Kurzbeschreibung

Der Schmerzeinfluss-Fragebogen erfasst Patientenangaben zu den Maßnahmen, die sie durchführen können, um ihre Schmerzen günstig zu beeinflussen, wie auch Schmerzauslöser.

Grenzwerte

Bei diesem Fragebogen wird kein Score errechnet, daher gibt es auch keine Grenzwerte.

Einsatzgebiete

/

Anmerkung

/

Im Fragebogen verwendete Medien

In diesem Fragebogen werden keine Medien verwendet.

Versionen

iDocLive Versionierung

Aktuell gültige Version:

v1.0.0

Versionshistorie:

/

Fragebogenfassungen

In iDocLive ist derzeit die Standardversion des Schmerzeinfluss-Fragebogens mit 4 inhaltlichen Fragen verfügbar.

Weitere Versionen: /

Umfang

Dieser Fragebogen enthält 4 Fragen.

Unter folgendem Link können Sie den Fragebogenumfang mit allen Fragen einsehen: Schmerzeinfluss-Fragebogen

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise