Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
(Gestaltungsplan ergänzt) |
(Text gründlich überarbeitet) |
||
(23 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei: | [[Datei:IDocLive2 Logo.png|zentriert|rahmenlos|500x500px]] | ||
=Willkommen | ==Willkommen bei iDocLive²== | ||
'''iDocLive²''' ist die moderne Anamnesesoftware für den modernen Arzt und für den eigenständigen und selbstwirksamen Patienten. Diese innovative und intuitive Webanwendung bietet Ihnen viele '''Vorteile''': | |||
=== Sicherheit Ihrer Daten: === | |||
Um den größtmöglichen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, läuft iDocLive auf einem Servercluster in Deutschland, wobei die Daten verschlüsselt besonders abgesichert sind. Nur registrierte Nutzer, denen Sie Rechte zugeteilt haben, können von ihren authentifizierten Endgeräten auf das System zugreifen. | |||
=== Geräteunabhängigkeit und Schnelligkeit: === | |||
Sie können Ihren Patienten einfach Fragebogen zuweisen, die diese dann an einem beliebigen Endgerät beantworten können. Das funktioniert mit jedem modernen Browser, also auch mit jeden internetfähigen Endgerät. So können PatientInnen Fragebögen digital in der Arztpraxis oder bequem von Zuhause ausfüllen und werden automatisch an die anstehenden Befragungen erinnert. Alle Daten sind sofort für Sie als Behandler verfügbar – ausgewertet und grafisch aufbereitet. Außerdem haben PatientInnen die Möglichkeit ihre Daten jederzeit online einzusehen, mit anderen Praxen zu teilen und sogar eigeninitiativ Fragebögen auszufüllen. | |||
=== Webbasierte Anwendung: === | |||
iDocLive® ist eine internetbasierte (sog. Web-)Anwendung, d.h. Sie brauchen weder als Arztpraxis noch als PatientIn speziellen Geräte zu kaufen und gesonderten Programme zu installieren oder sich um Programm-Updates zu kümmern. Es reicht ein internetfähiges Endgerät mit einem aktuellen Betriebssystem und Internetbrowser. | |||
=== Flexibilität: === | |||
iDocLive deckt sämtliche Fragebogen der in Deutschland etablierten standardisierten Schmerzdokumentation ab, aber auch viele international etablierte Instrumente (insgesamt über 75). Wenn es aber etwas spezielles sein soll, implementieren wir gerne Ihre gewünschten Instrumente als Service für Sie. | |||
=== Wissenschaftliche Forschung: === | |||
Wissenschaftliche Forschung zur Förderung der Patientenversorgung in Deutschland liegt uns am Herzen. Ihnen auch? Wir sind gerne Ihre Partner in der Forschung und werten Ihre Daten auf Wunsch aus, um Ihre wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen zum Praxisalltag und zu Ihren PatientInnen zu beantworten. | |||
== Informationen zum Produkt und Kontakt zum Hersteller == | |||
Produktname: iDocLive² | |||
Ein Produkt der O.Meany Medical Data & Project Management GmbH | |||
Firmenname: O.Meany MD&PM GmbH | |||
Anschrift: Nordostpark 51, 90411 Nürnberg, Deutschland | |||
Telefon: +49 911 21 77 37 70 | |||
E-Mail: info@omeany.de | |||
Website: www.omeany.de | |||
__TOC__ | |||
== Informationen für Behandelnde und Mitarbeitenden in Gesundheitseinrichtungen == | |||
Sie sind als Behandelnde bzw. Mitarbeitende einer Gesundheitseinrichtung an iDocLive² interessiert oder haben Fragen? Alle nötigen Informationen, Hilfe und Tutorials finden sie unter den folgenden Links. Für weitere Fragen können Sie uns gerne kontaktieren. | |||
== | === Verfügbare Fragebogen === | ||
Hier finden Sie alle aktuell in iDocLive2²verfügbaren Fragebogen: [[Fragebogen|Alle in iDocLive² verfügbaren Fragebogen]] | |||
=== Gebrauchsanweisung === | |||
Eine detaillierte Gebrauchsanweisung nach gesetzlicher Vorgabe können Sie hier einsehen: [[Gebrauchsanweisung|Die iDocLive²-Gebrauchsanweisung]] | |||
=== Video-Tutorials === | |||
Hier finden Sie Videoerklärungen zu den wichtigsten Funktionen in iDocLive²: [https://tube.omeany.de/c/idoclive2_channel/videos iDocLive²-Videokanal] | |||
=== FAQ - Häufig gestellte Fragen === | |||
Eine Übersicht über häufig gestellte Fragen und Antworten können Sie auf dieser Seite einsehen: [https://support.idoclive2.de/#knowledge_base/1/locale/de-de FAQ - Häufig gestellte Fragen] | |||
== Informationen für Patienten und Patientinnen == | == Informationen für Patienten und Patientinnen == | ||
Sie sind PatientIn und Ihre Praxis verwendet iDocLuve²? Sie möchten als selbständige PatientInnen iDocLive² benutzen? Alle nötigen Informationen, Hilfe und Tutorials finden sie unter den folgenden Links. Für weitere Fragen, lesen Sie unsere [[Gebrauchsanweisung]] oder kontaktieren Sie uns. | |||
=== Verfügbare Fragebogen === | |||
Hier finden Sie alle aktuell in iDocLive® verfügbaren Fragebogen: [[Fragebogen|Alle in iDocLive² verfügbaren Fragebogen]] | |||
=== Video-Tutorials === | |||
Hier finden Sie den YouTube-Kanal von iDocLive®. Auf diesem sind einige Vorgänge als Video-Tutorial verfügbar: [https://tube.omeany.de/c/idoclive2_channel/videos iDocLive²-Videokanal] | |||
=== FAQ - Häufig gestellte Fragen === | |||
Eine Übersicht über häufig gestellte Fragen und Antworten können Sie auf dieser Seite einsehen: [https://support.idoclive2.de/#knowledge_base/1/locale/de-de FAQ - Häufig gestellte Fragen] | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* [[Fragebogen|Alle in iDocLive® verfügbaren Fragebogen]] | |||
* [[Gebrauchsanweisung]] | |||
* [[Bedienung und Beschreibung der einzelnen Funktionen]] | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
''' | '''-''' | ||
== Weblinks == | |||
* iDocLive-Infoseite: https://info.idoclive.de/ | |||
* Artikel der DGS zu iDocLive: https://www.dgschmerzmedizin.de/versorgung/schmerzdokumentation/idoclive/ | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
''' | '''-''' | ||
==Starthilfen== | ==Starthilfen== | ||
*[[mediawikiwiki:Special:MyLanguage/Manual:FAQ|MediaWiki-FAQ]] | *[[mediawikiwiki:Special:MyLanguage/Manual:FAQ|MediaWiki-FAQ]] | ||
*[https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/mediawiki-announce Mailingliste neuer MediaWiki-Versionen] | *[https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/mediawiki-announce Mailingliste neuer MediaWiki-Versionen] | ||
*[[mediawikiwiki:Special:MyLanguage/Localisation#Translation_resources|Übersetze MediaWiki für deine Sprache]] | *[[mediawikiwiki:Special:MyLanguage/Localisation#Translation_resources|Übersetze MediaWiki für deine Sprache]] | ||
*[[mediawikiwiki:Special:MyLanguage/Manual:Combating_spam|Erfahre, wie du Spam auf deinem Wiki bekämpfen kannst]] | *[[mediawikiwiki:Special:MyLanguage/Manual:Combating_spam|Erfahre, wie du Spam auf deinem Wiki bekämpfen kannst]] | ||
== Weiteres == | |||
Die Informationen in diesem Handbuch zu iDocLive® werden ohne Rücksicht auf einen eventuellen Patentschutz gegeben. Sie sind ausschließlich für private Zwecke bestimmt und dienen der Information deutscher Endnutzer des online-Dokumentationsservices iDocLive². | |||
Die Zusammenstellung der technischen Informationen, Texte, Abbildungen und Zeichnungen zu iDocLive® erfolgte mit größter Sorgfalt. Trotzdem können Fehler leider nie völlig ausgeschlossen werden. Der Herausgeber von iDocLive® weist deshalb darauf hin, dass er für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen kann. Hinweise auf eventuelle Fehler oder Verbesserungsvorschläge des online-Dokumentationsservices iDocLive® sind jederzeit willkommen. | |||
Es wird darauf hingewiesen, dass die in diesem Handbuch zu iDocLive® verwendeten Soft - und Hardwarebezeichnungen sowie Markennamen im Allgemeinen Warenzeichen-, Marken- oder patentrechtlichem Schutz unterliegen. Die Nennung von Produkten in diesem Handbuch dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keinen Warenmissbrauch dar. | |||
Die in diesem Handbuch verwendeten Personennamen und Patientenangaben sind frei erfunden. Jede Ähnlichkeit mit toten oder lebenden Personen oder Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ist nicht beabsichtigt und wäre reinzufällig. |
Aktuelle Version vom 10. März 2025, 12:09 Uhr
Willkommen bei iDocLive²
iDocLive² ist die moderne Anamnesesoftware für den modernen Arzt und für den eigenständigen und selbstwirksamen Patienten. Diese innovative und intuitive Webanwendung bietet Ihnen viele Vorteile:
Sicherheit Ihrer Daten:
Um den größtmöglichen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, läuft iDocLive auf einem Servercluster in Deutschland, wobei die Daten verschlüsselt besonders abgesichert sind. Nur registrierte Nutzer, denen Sie Rechte zugeteilt haben, können von ihren authentifizierten Endgeräten auf das System zugreifen.
Geräteunabhängigkeit und Schnelligkeit:
Sie können Ihren Patienten einfach Fragebogen zuweisen, die diese dann an einem beliebigen Endgerät beantworten können. Das funktioniert mit jedem modernen Browser, also auch mit jeden internetfähigen Endgerät. So können PatientInnen Fragebögen digital in der Arztpraxis oder bequem von Zuhause ausfüllen und werden automatisch an die anstehenden Befragungen erinnert. Alle Daten sind sofort für Sie als Behandler verfügbar – ausgewertet und grafisch aufbereitet. Außerdem haben PatientInnen die Möglichkeit ihre Daten jederzeit online einzusehen, mit anderen Praxen zu teilen und sogar eigeninitiativ Fragebögen auszufüllen.
Webbasierte Anwendung:
iDocLive® ist eine internetbasierte (sog. Web-)Anwendung, d.h. Sie brauchen weder als Arztpraxis noch als PatientIn speziellen Geräte zu kaufen und gesonderten Programme zu installieren oder sich um Programm-Updates zu kümmern. Es reicht ein internetfähiges Endgerät mit einem aktuellen Betriebssystem und Internetbrowser.
Flexibilität:
iDocLive deckt sämtliche Fragebogen der in Deutschland etablierten standardisierten Schmerzdokumentation ab, aber auch viele international etablierte Instrumente (insgesamt über 75). Wenn es aber etwas spezielles sein soll, implementieren wir gerne Ihre gewünschten Instrumente als Service für Sie.
Wissenschaftliche Forschung:
Wissenschaftliche Forschung zur Förderung der Patientenversorgung in Deutschland liegt uns am Herzen. Ihnen auch? Wir sind gerne Ihre Partner in der Forschung und werten Ihre Daten auf Wunsch aus, um Ihre wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen zum Praxisalltag und zu Ihren PatientInnen zu beantworten.
Informationen zum Produkt und Kontakt zum Hersteller
Produktname: iDocLive²
Ein Produkt der O.Meany Medical Data & Project Management GmbH
Firmenname: O.Meany MD&PM GmbH
Anschrift: Nordostpark 51, 90411 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +49 911 21 77 37 70
E-Mail: info@omeany.de
Website: www.omeany.de
Informationen für Behandelnde und Mitarbeitenden in Gesundheitseinrichtungen
Sie sind als Behandelnde bzw. Mitarbeitende einer Gesundheitseinrichtung an iDocLive² interessiert oder haben Fragen? Alle nötigen Informationen, Hilfe und Tutorials finden sie unter den folgenden Links. Für weitere Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.
Verfügbare Fragebogen
Hier finden Sie alle aktuell in iDocLive2²verfügbaren Fragebogen: Alle in iDocLive² verfügbaren Fragebogen
Gebrauchsanweisung
Eine detaillierte Gebrauchsanweisung nach gesetzlicher Vorgabe können Sie hier einsehen: Die iDocLive²-Gebrauchsanweisung
Video-Tutorials
Hier finden Sie Videoerklärungen zu den wichtigsten Funktionen in iDocLive²: iDocLive²-Videokanal
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Eine Übersicht über häufig gestellte Fragen und Antworten können Sie auf dieser Seite einsehen: FAQ - Häufig gestellte Fragen
Informationen für Patienten und Patientinnen
Sie sind PatientIn und Ihre Praxis verwendet iDocLuve²? Sie möchten als selbständige PatientInnen iDocLive² benutzen? Alle nötigen Informationen, Hilfe und Tutorials finden sie unter den folgenden Links. Für weitere Fragen, lesen Sie unsere Gebrauchsanweisung oder kontaktieren Sie uns.
Verfügbare Fragebogen
Hier finden Sie alle aktuell in iDocLive® verfügbaren Fragebogen: Alle in iDocLive² verfügbaren Fragebogen
Video-Tutorials
Hier finden Sie den YouTube-Kanal von iDocLive®. Auf diesem sind einige Vorgänge als Video-Tutorial verfügbar: iDocLive²-Videokanal
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Eine Übersicht über häufig gestellte Fragen und Antworten können Sie auf dieser Seite einsehen: FAQ - Häufig gestellte Fragen
Siehe auch
- Alle in iDocLive® verfügbaren Fragebogen
- Gebrauchsanweisung
- Bedienung und Beschreibung der einzelnen Funktionen
Literatur
-
Weblinks
- iDocLive-Infoseite: https://info.idoclive.de/
- Artikel der DGS zu iDocLive: https://www.dgschmerzmedizin.de/versorgung/schmerzdokumentation/idoclive/
Einzelnachweise
-
Starthilfen
- MediaWiki-FAQ
- Mailingliste neuer MediaWiki-Versionen
- Übersetze MediaWiki für deine Sprache
- Erfahre, wie du Spam auf deinem Wiki bekämpfen kannst
Weiteres
Die Informationen in diesem Handbuch zu iDocLive® werden ohne Rücksicht auf einen eventuellen Patentschutz gegeben. Sie sind ausschließlich für private Zwecke bestimmt und dienen der Information deutscher Endnutzer des online-Dokumentationsservices iDocLive².
Die Zusammenstellung der technischen Informationen, Texte, Abbildungen und Zeichnungen zu iDocLive® erfolgte mit größter Sorgfalt. Trotzdem können Fehler leider nie völlig ausgeschlossen werden. Der Herausgeber von iDocLive® weist deshalb darauf hin, dass er für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen kann. Hinweise auf eventuelle Fehler oder Verbesserungsvorschläge des online-Dokumentationsservices iDocLive® sind jederzeit willkommen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die in diesem Handbuch zu iDocLive® verwendeten Soft - und Hardwarebezeichnungen sowie Markennamen im Allgemeinen Warenzeichen-, Marken- oder patentrechtlichem Schutz unterliegen. Die Nennung von Produkten in diesem Handbuch dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keinen Warenmissbrauch dar.
Die in diesem Handbuch verwendeten Personennamen und Patientenangaben sind frei erfunden. Jede Ähnlichkeit mit toten oder lebenden Personen oder Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ist nicht beabsichtigt und wäre reinzufällig.