WPAI-Migräne: Unterschied zwischen den Versionen
(Literatur ergänzt) |
(Komponenten des Zeitpunktberichts - Struktur ergänzt) |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
===Bedeutung der Ergebnisse=== | ===Bedeutung der Ergebnisse=== | ||
/ | |||
==Komponenten des Zeitpunktberichts in iDocLive®== | |||
Nachfolgend können Sie die Komponenten der in iDocLive erstellten Zeitpunktberichte einsehen. Diese Darstellung richtet sich insbesondere an Behandelnde. | |||
===Kurzbeschreibung=== | |||
/ | |||
===Grenzwerte=== | |||
/ | |||
===Einsatzgebiete === | |||
/ | |||
===Anmerkung=== | |||
/ | |||
==Im Fragebogen verwendete Medien== | ==Im Fragebogen verwendete Medien== | ||
In diesem Fragebogen werden keine Medien verwendet. | In diesem Fragebogen werden keine Medien verwendet. | ||
Zeile 32: | Zeile 41: | ||
====Versionshistorie:==== | ====Versionshistorie:==== | ||
/ | |||
===Fragebogenfassungen=== | ===Fragebogenfassungen=== | ||
In iDocLive ist derzeit die Standardversion des WPAI-Migräne-Fragebogens mit 6 inhaltlichen Fragen verfügbar. | In iDocLive ist derzeit die Standardversion des WPAI-Migräne-Fragebogens mit 6 inhaltlichen Fragen verfügbar. | ||
Auf Grundlage des WPAI-General Health Fragebogens können weitere krankheitsspezifische Fragebögen erstellt werden. | Auf Grundlage des WPAI-General Health Fragebogens können weitere krankheitsspezifische Fragebögen erstellt werden. | ||
Derzeit sind keine weiteren Versionen in iDocLive verfügbar. | '''Weitere Versionen:''' Derzeit sind keine weiteren Versionen in iDocLive verfügbar. | ||
==Umfang== | ==Umfang== |
Version vom 10. Juni 2022, 09:20 Uhr
Hier finden Sie Informationen zum inhaltlichen Aufbau des WPAI-Migräne-Fragebogens und zur Bedeutung der damit gewonnenen Ergebnisse. Darüber hinaus können Sie den Umfang, sowie die in iDocLive verfügbaren Versionen einsehen.
Beschreibung
Der WPAI-Migräne-Fragebogen erfasst die Auswirkungen von Migräne auf die Arbeitsfähigkeit und nicht berufsbezogene Aktivitäten. Es handelt sich dabei um eine migränespezifische Version des WPAI-Fragebogens zur Beeinträchtigung der Arbeitsproduktivität und -aktivität.
Inhaltlicher Aufbau
Der WPAI-Migräne-Frageboge misst mit sechs Items folgende vier Parameter:
- Absentismus - die in den letzten 7 Tagen aufgrund der Migräne versäumten Arbeitszeit
- Präsentismus - die Beeinträchtigung während der Arbeit in den letzten 7 Tagen aufgrund der Migräne
- Gesamtverlust der Arbeitsproduktivität - Gesamtbeeinträchtigung der Arbeit
- Aktivitätsbeeinträchtigung - die Beeinträchtigung bei täglichen Aktivitäten aufgrund der Gesundheit in den letzten 7 Tagen
Dabei werden sowohl freie Zahleneingaben, als auch Schieberegler verwendet.
Auswertungshinweise
Die WPAI-Ergebnisse werden als Prozentsatz der Beeinträchtigung ausgedrückt, wobei höhere Zahlen eine stärkere Beeinträchtigung und geringere Produktivität, d. h. schlechtere Ergebnisse, anzeigen.
Bedeutung der Ergebnisse
/
Komponenten des Zeitpunktberichts in iDocLive®
Nachfolgend können Sie die Komponenten der in iDocLive erstellten Zeitpunktberichte einsehen. Diese Darstellung richtet sich insbesondere an Behandelnde.
Kurzbeschreibung
/
Grenzwerte
/
Einsatzgebiete
/
Anmerkung
/
Im Fragebogen verwendete Medien
In diesem Fragebogen werden keine Medien verwendet.
Versionen
iDocLive Versionierung
Aktuell gültige Version:
v1.0.0
Versionshistorie:
/
Fragebogenfassungen
In iDocLive ist derzeit die Standardversion des WPAI-Migräne-Fragebogens mit 6 inhaltlichen Fragen verfügbar.
Auf Grundlage des WPAI-General Health Fragebogens können weitere krankheitsspezifische Fragebögen erstellt werden.
Weitere Versionen: Derzeit sind keine weiteren Versionen in iDocLive verfügbar.
Umfang
Dieser Fragebogen enthält 6 Fragen.
Unter folgendem Link können Sie den Fragebogenumfang mit allen Fragen einsehen: WPAI-Migräne-Fragebogen
Siehe auch
Literatur
- Reilly, M. C., Zbrozek, A. S., & Dukes, E. M. (1993). The validity and reproducibility of a work productivity and activity impairment instrument. Pharmacoeconomics, 4(5), 353-365.
- Amler, N., Felder, S., Mau, W., Merkesdal, S., Schöffski, O., & des Arbeitsgruppe, M. (2018). Instrumente zur Messung von Effekten einer Frühintervention auf den Erhalt bzw. die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit in Deutschland–Stellungnahme einer interdisziplinären Arbeitsgruppe. Das Gesundheitswesen, 80(01), 79-86.
Weblinks
- Internetauftritt der Reilly Associates: www.reillyassociates.net