WPAI-Migräne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus iDocLive2 Wiki
(initiale Erstellung)
 
(Inhalte ergänzt)
Zeile 4: Zeile 4:


==Beschreibung==
==Beschreibung==
Der WPAI-Migräne-Fragebogen erfasst die Auswirkungen von gesundheitlichen Problemen auf die Arbeitsfähigkeit und nicht berufsbezogene Aktivitäten. Es handelt sich dabei um eine migränespezifische Version des WPAI-Fragebogens zur Beeinträchtigung der Arbeitsproduktivität und -aktivität.


===Inhaltlicher Aufbau===
===Inhaltlicher Aufbau===
Der WPAI-Migräne-Frageboge misst mit sechs Items folgende vier Parameter:
* '''Absentismus''' - der Prozentsatz der in den letzten 7 Tagen aufgrund der Gesundheit versäumten Arbeitszeit
* '''Präsentismus''' - der Prozentsatz der Beeinträchtigung während der Arbeit in den letzten 7 Tagen aufgrund der Gesundheit
* '''Gesamtverlust der Arbeitsproduktivität''' - Gesamtbeeinträchtigung der Arbeit, gemessen durch Kombination von Absentismus und Präsentismus, um den Gesamtprozentsatz der versäumten Zeit zu bestimmen
* '''Aktivitätsbeeinträchtigung''' - der Prozentsatz der Beeinträchtigung bei täglichen Aktivitäten aufgrund der Gesundheit in den letzten 7 Tagen


===Auswertungshinweise===
===Auswertungshinweise===
Zeile 25: Zeile 32:


===Fragebogenfassungen===
===Fragebogenfassungen===
In iDocLive ist derzeit die Standardversion des WPAI-Migräne-Fragebogens mit xy inhaltlichen Fragen verfügbar.  
In iDocLive ist derzeit die Standardversion des WPAI-Migräne-Fragebogens mit 6 inhaltlichen Fragen verfügbar.  


'''Weitere Versionen:'''
'''Weitere Versionen:'''


==Umfang==
==Umfang==
Dieser Fragebogen enthält xy Fragen. Die durchschnittliche Bearbeitungsdauer beträgt xy Minuten.
Dieser Fragebogen enthält xy Fragen. Die durchschnittliche Bearbeitungsdauer beträgt 6 Minuten.


Unter folgendem Link können Sie den Fragebogenumfang mit allen Fragen einsehen: [[Medium:WPAI-Migräne fragebogen idl.pdf|WPAI-Migräne-Fragebogen]]
Unter folgendem Link können Sie den Fragebogenumfang mit allen Fragen einsehen: [[Medium:WPAI-Migräne fragebogen idl.pdf|WPAI-Migräne-Fragebogen]]
Zeile 38: Zeile 45:
*[[Fragebogen|Übersicht über alle in iDocLive verfügbaren Fragebogen]]
*[[Fragebogen|Übersicht über alle in iDocLive verfügbaren Fragebogen]]


==Literatur==  
==Literatur==
 
* Reilly, M. C., Zbrozek, A. S., & Dukes, E. M. (1993). The validity and reproducibility of a work productivity and activity impairment instrument. ''Pharmacoeconomics'', ''4''(5), 353-365.
* Ferrari, M. D. (1998). The economic burden of migraine to society. ''Pharmacoeconomics'', ''13''(6), 667-676.


==Weblinks==
==Weblinks==
* Internetauftritt der Reilly Associates: [http://www.reillyassociates.net/Index.html www.reillyassociates.net]
==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==
<references />
<references />
[[Kategorie:Fragebogen]]
[[Kategorie:Fragebogen]]

Version vom 9. Dezember 2021, 15:52 Uhr

Hier finden Sie Informationen zum inhaltlichen Aufbau des WPAI-Migräne-Fragebogens und zur Bedeutung der damit gewonnenen Ergebnisse. Darüber hinaus können Sie den Umfang, sowie die in iDocLive verfügbaren Versionen einsehen.

Beschreibung

Der WPAI-Migräne-Fragebogen erfasst die Auswirkungen von gesundheitlichen Problemen auf die Arbeitsfähigkeit und nicht berufsbezogene Aktivitäten. Es handelt sich dabei um eine migränespezifische Version des WPAI-Fragebogens zur Beeinträchtigung der Arbeitsproduktivität und -aktivität.

Inhaltlicher Aufbau

Der WPAI-Migräne-Frageboge misst mit sechs Items folgende vier Parameter:

  • Absentismus - der Prozentsatz der in den letzten 7 Tagen aufgrund der Gesundheit versäumten Arbeitszeit
  • Präsentismus - der Prozentsatz der Beeinträchtigung während der Arbeit in den letzten 7 Tagen aufgrund der Gesundheit
  • Gesamtverlust der Arbeitsproduktivität - Gesamtbeeinträchtigung der Arbeit, gemessen durch Kombination von Absentismus und Präsentismus, um den Gesamtprozentsatz der versäumten Zeit zu bestimmen
  • Aktivitätsbeeinträchtigung - der Prozentsatz der Beeinträchtigung bei täglichen Aktivitäten aufgrund der Gesundheit in den letzten 7 Tagen

Auswertungshinweise

Bedeutung der Ergebnisse

Im Fragebogen verwendete Medien

In diesem Fragebogen werden keine Medien verwendet.

Versionen

iDocLive Versionierung

Aktuell gültige Version:

v1.0.0

Versionshistorie:

-

Fragebogenfassungen

In iDocLive ist derzeit die Standardversion des WPAI-Migräne-Fragebogens mit 6 inhaltlichen Fragen verfügbar.

Weitere Versionen:

Umfang

Dieser Fragebogen enthält xy Fragen. Die durchschnittliche Bearbeitungsdauer beträgt 6 Minuten.

Unter folgendem Link können Sie den Fragebogenumfang mit allen Fragen einsehen: WPAI-Migräne-Fragebogen

Siehe auch

Literatur

  • Reilly, M. C., Zbrozek, A. S., & Dukes, E. M. (1993). The validity and reproducibility of a work productivity and activity impairment instrument. Pharmacoeconomics, 4(5), 353-365.
  • Ferrari, M. D. (1998). The economic burden of migraine to society. Pharmacoeconomics, 13(6), 667-676.

Weblinks

Einzelnachweise