Registrierung: Unterschied zwischen den Versionen
(Registrierung bei iDocLive²) |
(Überschriften geändert) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Beschreibung == | |||
Um sich bei iDocLive² zu registrieren, gibt es zwei einfache Wege, die der Nutzer wählen kann. Er kann entweder im linken Seitenmenü auf den Button „Registrieren“ klicken oder oben rechts auf den „Anmelden“-Button. Wählt der Nutzer die zweite Option, öffnet sich ein Pop-up-Fenster, in dem zusätzlich ein Link „Hier erstellen“ zur Registrierung angeboten wird. Durch Klicken auf diesen Link gelangt der Nutzer ebenfalls zur Registrierungsseite. | Um sich bei iDocLive² zu registrieren, gibt es zwei einfache Wege, die der Nutzer wählen kann. Er kann entweder im linken Seitenmenü auf den Button „Registrieren“ klicken oder oben rechts auf den „Anmelden“-Button. Wählt der Nutzer die zweite Option, öffnet sich ein Pop-up-Fenster, in dem zusätzlich ein Link „Hier erstellen“ zur Registrierung angeboten wird. Durch Klicken auf diesen Link gelangt der Nutzer ebenfalls zur Registrierungsseite. | ||
Zeile 10: | Zeile 9: | ||
Sobald die E-Mail-Adresse erfolgreich bestätigt wurde, ist der Registrierungsprozess abgeschlossen. Der Nutzer kann sich nun mit seinen Anmeldedaten – bestehend aus E-Mail-Adresse und Passwort – bei íDocLive² anmelden. | Sobald die E-Mail-Adresse erfolgreich bestätigt wurde, ist der Registrierungsprozess abgeschlossen. Der Nutzer kann sich nun mit seinen Anmeldedaten – bestehend aus E-Mail-Adresse und Passwort – bei íDocLive² anmelden. | ||
== Ziel der Handlung == | |||
Der Zweck der Registrierung bei iDocLive² besteht darin, dem Nutzer einen personalisierten Zugang zu bieten, der es ihm ermöglicht, wichtige Funktionen und Dienstleistungen in vollem Umfang zu nutzen. Durch die Erstellung eines Kontos erhält der Nutzer die Möglichkeit, seine Gesundheitsdaten sicher zu verwalten und seine persönlichen Informationen in einer geschützten Umgebung zu speichern. | Der Zweck der Registrierung bei iDocLive² besteht darin, dem Nutzer einen personalisierten Zugang zu bieten, der es ihm ermöglicht, wichtige Funktionen und Dienstleistungen in vollem Umfang zu nutzen. Durch die Erstellung eines Kontos erhält der Nutzer die Möglichkeit, seine Gesundheitsdaten sicher zu verwalten und seine persönlichen Informationen in einer geschützten Umgebung zu speichern. | ||
== Voraussetzung / Zustand == | |||
Jeder kann sich bei iDocLive² registrieren, egal ob Behandler oder Patient. | Jeder kann sich bei iDocLive² registrieren, egal ob Behandler oder Patient. | ||
== Schritt für Schritt - Anleitung der Handlung / Funktionen == | |||
1. '''Start der Registrierung''': | 1. '''Start der Registrierung''': | ||
Zeile 61: | Zeile 57: | ||
· Sie können sich nun mit Ihrer E-Mail-Adresse und dem gewählten Passwort bei iDocLive anmelden. | · Sie können sich nun mit Ihrer E-Mail-Adresse und dem gewählten Passwort bei iDocLive anmelden. | ||
== Zu erzielendes Ergebnis == | |||
Durch die Registrierung bei iDocLive² erhalten sowohl Behandler als auch Patienten personalisierten Zugang zu allen relevanten Funktionen der Plattform. Ein registrierter '''Behandler''' kann Patienten verwalten, Patienteninterviews durchführen und medizinische Berichte erstellen oder einsehen. '''Patienten''' können ihre Gesundheitsdaten aktiv verfolgen, Interviews eigenständig ausfüllen und ihre Daten sicher mit Behandlern teilen. | Durch die Registrierung bei iDocLive² erhalten sowohl Behandler als auch Patienten personalisierten Zugang zu allen relevanten Funktionen der Plattform. Ein registrierter '''Behandler''' kann Patienten verwalten, Patienteninterviews durchführen und medizinische Berichte erstellen oder einsehen. '''Patienten''' können ihre Gesundheitsdaten aktiv verfolgen, Interviews eigenständig ausfüllen und ihre Daten sicher mit Behandlern teilen. | ||
== Warnung / Anmerkung == | |||
== Beispiel == | |||
== Siehe auch == | |||
== Literatur == | |||
== Weblinks == | |||
== Einzelnachweise == |
Version vom 25. September 2024, 07:12 Uhr
Beschreibung
Um sich bei iDocLive² zu registrieren, gibt es zwei einfache Wege, die der Nutzer wählen kann. Er kann entweder im linken Seitenmenü auf den Button „Registrieren“ klicken oder oben rechts auf den „Anmelden“-Button. Wählt der Nutzer die zweite Option, öffnet sich ein Pop-up-Fenster, in dem zusätzlich ein Link „Hier erstellen“ zur Registrierung angeboten wird. Durch Klicken auf diesen Link gelangt der Nutzer ebenfalls zur Registrierungsseite.
Sobald die Registrierung aufgerufen wird, erscheint ein Pop-up-Fenster, das das Registrierungsformular enthält. In diesem Formular werden grundlegende Informationen abgefragt, wie der Name des Nutzers, eine gültige E-Mail-Adresse sowie das gewünschte Passwort. Diese Daten sind notwendig, um ein Benutzerkonto zu erstellen.
Nachdem der Nutzer alle erforderlichen Felder im Formular ausgefüllt hat, kann er die Registrierung abschließen, indem er auf den „Registrieren“-Button klickt. Daraufhin wird automatisch eine E-Mail an die angegebene Adresse verschickt. Diese E-Mail enthält einen Bestätigungslink, den der Nutzer anklicken muss, um seine E-Mail-Adresse zu verifizieren. Wichtig ist hier, dass der Link für die Bestätigung der E-Mail-Adresse nur eine 60 Minuten gültig ist. Danach kann der Nutzer sich über einen weiteren Link in Ihrer E-Mail einen neuen Bestätigungslink anfordern.
Sobald die E-Mail-Adresse erfolgreich bestätigt wurde, ist der Registrierungsprozess abgeschlossen. Der Nutzer kann sich nun mit seinen Anmeldedaten – bestehend aus E-Mail-Adresse und Passwort – bei íDocLive² anmelden.
Ziel der Handlung
Der Zweck der Registrierung bei iDocLive² besteht darin, dem Nutzer einen personalisierten Zugang zu bieten, der es ihm ermöglicht, wichtige Funktionen und Dienstleistungen in vollem Umfang zu nutzen. Durch die Erstellung eines Kontos erhält der Nutzer die Möglichkeit, seine Gesundheitsdaten sicher zu verwalten und seine persönlichen Informationen in einer geschützten Umgebung zu speichern.
Voraussetzung / Zustand
Jeder kann sich bei iDocLive² registrieren, egal ob Behandler oder Patient.
Schritt für Schritt - Anleitung der Handlung / Funktionen
1. Start der Registrierung:
· Öffnen Sie unsere Webseite.
· Sie haben zwei Möglichkeiten, die Registrierung zu beginnen:
o Klicken Sie im linken Seitenmenü auf den Button „Registrieren“.
o Oder klicken Sie oben rechts auf den Button „Anmelden“, der Sie zu einem Pop-up-Fenster führt. In diesem Fenster finden Sie einen Link „Hier erstellen“ zur Registrierung.
2. Aufruf des Registrierungsformulars:
· Sobald Sie die Registrierung gewählt haben, öffnet sich ein Pop-up-Fenster mit einem Formular, in dem Sie Ihre persönlichen Daten eingeben müssen.
3. Eingabe der persönlichen Daten:
· Geben Sie im Formular die erforderlichen Informationen ein. Dazu gehören:
o Ihr Vor- und Nachname
o Ihre E-Mail-Adresse (diese wird zur Verifizierung und zum Login verwendet)
o Ein Passwort (das Sie sich merken sollten, um sich später einzuloggen)
4. Absenden des Formulars:
· Nachdem Sie alle Felder ausgefüllt haben, klicken Sie auf den Button „Senden“, um die Registrierung abzuschließen.
5. Bestätigung der E-Mail-Adresse:
· Sie erhalten eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse. Diese E-Mail enthält einen Link zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse.
· Öffnen Sie die E-Mail und klicken Sie auf den Bestätigungslink.
6. Abschluss der Registrierung:
· Nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigt haben, ist die Registrierung abgeschlossen.
· Sie können sich nun mit Ihrer E-Mail-Adresse und dem gewählten Passwort bei iDocLive anmelden.
Zu erzielendes Ergebnis
Durch die Registrierung bei iDocLive² erhalten sowohl Behandler als auch Patienten personalisierten Zugang zu allen relevanten Funktionen der Plattform. Ein registrierter Behandler kann Patienten verwalten, Patienteninterviews durchführen und medizinische Berichte erstellen oder einsehen. Patienten können ihre Gesundheitsdaten aktiv verfolgen, Interviews eigenständig ausfüllen und ihre Daten sicher mit Behandlern teilen.