Schmerzursache: Unterschied zwischen den Versionen
(Verlinkung Fragebogen ergänzt) |
K (Kategorie ergänzt) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Hier finden Sie Informationen zum inhaltlichen Aufbau des Schmerzursache-Fragebogens und zur Bedeutung der damit gewonnenen Ergebnisse. Darüber hinaus können Sie den Umfang, sowie die in iDocLive verfügbaren Versionen einsehen. | Hier finden Sie Informationen zum inhaltlichen Aufbau des Schmerzursache - Fragebogens und zur Bedeutung der damit gewonnenen Ergebnisse. Darüber hinaus können Sie den Umfang, sowie die in iDocLive verfügbaren Versionen einsehen. | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
==Beschreibung== | ==Beschreibung== | ||
Der Schmerzursache - Fragebogen erfasst die Ursachen, die vom Patienten als mögliche Auslöser der Schmerzen vermutet werden. | |||
===Inhaltlicher Aufbau=== | ===Inhaltlicher Aufbau=== | ||
Hierfür stehen folgende Kategorien zur Verfügung, die alle ausgewählt werden können: | |||
* auf eine bestimmte Krankheit | |||
* auf eine Operation | |||
* auf einen Unfall | |||
* auf körperliche Belastung | |||
* auf seelische Belastung | |||
* auf eine andere Ursache | |||
* für mich ist keine Ursache erkennbar (wenn ausgewählt, können die restlichen Ursachen nicht ausgewählt werden) | |||
Bei Auswahl der Antworten "bestimmte Krankheit", "Operation" oder "Unfall" werden weiterhin folgende Merkmale abgefragt: | |||
* Beschreibung der Krankheit / Operation / Unfalls | |||
* Datum der Krankheit / Operation / Unfalls | |||
* Abschluss aller rechtlichen und versicherungsrelevanten Fragen bezüglich der Krankheit / Operation / Unfalls | |||
Bei Auswahl der Antwortmöglichkeit "andere Ursache" wird nach einer Beschreibung gefragt. | |||
Zudem können für die Antworten "bestimmte Krankheit", "Operation", "Unfall" oder "andere Ursache" jeweils bis zu drei Fälle mit den zusätzlichen Fragen beschrieben werden. | |||
===Auswertungshinweise=== | ===Auswertungshinweise=== | ||
/ | |||
===Bedeutung der Ergebnisse=== | ===Bedeutung der Ergebnisse=== | ||
Der Schmerzursache - Fragebogen ermöglicht es dem Arzt, Informationen darüber zu erhalten, auf welche Ursache(n) der Patient seine Beschwerden zurückführt und ob er überhaupt solche Ursachen in Betracht zieht. Diese Angaben können dem Arzt wertvolle Hinweise für die Diagnosestellung geben. | |||
==Komponenten des Zeitpunktberichts in iDocLive®== | |||
Nachfolgend können Sie die Komponenten der in iDocLive erstellten Zeitpunktberichte einsehen. Diese Darstellung richtet sich insbesondere an Behandelnde. | |||
===Kurzbeschreibung=== | |||
Der Schmerzursache - Fragebogen erfasst die Ursachen, welche vom Patienten als Auslöser der Schmerzen vermutet werden. | |||
Hierfür werden folgende 7 Kategorien zur Verfügung gestellt: "auf eine bestimmte Krankheit", "auf eine Operation", "auf einen Unfall", "auf körperliche Belastung", "auf seelische Belastung", "auf eine andere Ursache", "für mich ist keine Ursache erkennbar". Der Patient kann alle Kategorien auswählen. Nur wenn "für mich ist keine Ursache erkennbar" ausgewählt wird, können keine weiteren Angaben gemacht werden. | |||
Bei Auswahl der Antworten "bestimmte Krankheit", "Operation" oder "Unfall" werden zusätzlich eine Beschreibung und das Datum des Ereignisses abgefragt sowie, ob alle rechtlichen und versicherungsrelevanten Fragen bezüglich des Ereignisses abgeschlossen wurden. | |||
Wenn "andere Ursache" ausgewählt wird, wird nach einer Beschreibung gefragt. Zudem können für die Antworten "bestimmte Krankheit", "Operation", "Unfall" oder "andere Ursache" jeweils bis zu drei Fälle mit den zusätzlichen Fragen beschrieben werden. | |||
===Grenzwerte=== | |||
Bei diesem Fragebogen wird kein Score errechnet, daher gibt es auch keine Grenzwerte. | |||
===Einsatzgebiete=== | |||
Der Schmerzursache - Fragebogen liefert dem Arzt hilfreiche Hinweise, die er bei der Diagnosestellung verwenden kann. Allerdings ersetzt er keineswegs ein ausführliches Anamnesegespräch. | |||
===Anmerkung=== | |||
/ | |||
==Im Fragebogen verwendete Medien== | ==Im Fragebogen verwendete Medien== | ||
In diesem Fragebogen werden keine Medien verwendet. | In diesem Fragebogen werden keine Medien verwendet. | ||
Zeile 22: | Zeile 59: | ||
====Versionshistorie:==== | ====Versionshistorie:==== | ||
/ | |||
===Fragebogenfassungen=== | ===Fragebogenfassungen=== | ||
In iDocLive ist derzeit die Standardversion des Schmerzursache-Fragebogens mit | Der Schmerzursache - Fragebogen ist kein validiertes Instrument und in dieser Fassung nur in iDocLive verfügbar. Die Patientenangaben werden nicht zur Score-Berechnung verwendet und dienen der Dokumentation und der Information des Behandlers. In iDocLive ist derzeit die deutsche Standardversion des Schmerzursache - Fragebogens mit 36 inhaltlichen Fragen verfügbar. | ||
'''Weitere Versionen:''' / | |||
==Umfang== | ==Umfang== | ||
Dieser Fragebogen enthält | Dieser Fragebogen enthält 36 Fragen (Single Choice, Multiple Choice, Freitext, Datumsabfrage). Die durchschnittliche Bearbeitungszeit beträgt 5 - 10 Minuten. | ||
Unter folgendem Link können Sie den Fragebogenumfang mit allen Fragen einsehen: [[Medium:Paincause fragebogen idl.pdf|Schmerzursache-Fragebogen]] | Unter folgendem Link können Sie den Fragebogenumfang mit allen Fragen einsehen: [[Medium:Paincause fragebogen idl.pdf|Schmerzursache-Fragebogen]] | ||
Zeile 45: | Zeile 80: | ||
<references /> | <references /> | ||
[[Kategorie:Fragebogen]] | [[Kategorie:Fragebogen]] | ||
[[Kategorie:Aktive Fragebogen]] |
Aktuelle Version vom 24. April 2024, 15:53 Uhr
Hier finden Sie Informationen zum inhaltlichen Aufbau des Schmerzursache - Fragebogens und zur Bedeutung der damit gewonnenen Ergebnisse. Darüber hinaus können Sie den Umfang, sowie die in iDocLive verfügbaren Versionen einsehen.
Beschreibung
Der Schmerzursache - Fragebogen erfasst die Ursachen, die vom Patienten als mögliche Auslöser der Schmerzen vermutet werden.
Inhaltlicher Aufbau
Hierfür stehen folgende Kategorien zur Verfügung, die alle ausgewählt werden können:
- auf eine bestimmte Krankheit
- auf eine Operation
- auf einen Unfall
- auf körperliche Belastung
- auf seelische Belastung
- auf eine andere Ursache
- für mich ist keine Ursache erkennbar (wenn ausgewählt, können die restlichen Ursachen nicht ausgewählt werden)
Bei Auswahl der Antworten "bestimmte Krankheit", "Operation" oder "Unfall" werden weiterhin folgende Merkmale abgefragt:
- Beschreibung der Krankheit / Operation / Unfalls
- Datum der Krankheit / Operation / Unfalls
- Abschluss aller rechtlichen und versicherungsrelevanten Fragen bezüglich der Krankheit / Operation / Unfalls
Bei Auswahl der Antwortmöglichkeit "andere Ursache" wird nach einer Beschreibung gefragt.
Zudem können für die Antworten "bestimmte Krankheit", "Operation", "Unfall" oder "andere Ursache" jeweils bis zu drei Fälle mit den zusätzlichen Fragen beschrieben werden.
Auswertungshinweise
/
Bedeutung der Ergebnisse
Der Schmerzursache - Fragebogen ermöglicht es dem Arzt, Informationen darüber zu erhalten, auf welche Ursache(n) der Patient seine Beschwerden zurückführt und ob er überhaupt solche Ursachen in Betracht zieht. Diese Angaben können dem Arzt wertvolle Hinweise für die Diagnosestellung geben.
Komponenten des Zeitpunktberichts in iDocLive®
Nachfolgend können Sie die Komponenten der in iDocLive erstellten Zeitpunktberichte einsehen. Diese Darstellung richtet sich insbesondere an Behandelnde.
Kurzbeschreibung
Der Schmerzursache - Fragebogen erfasst die Ursachen, welche vom Patienten als Auslöser der Schmerzen vermutet werden.
Hierfür werden folgende 7 Kategorien zur Verfügung gestellt: "auf eine bestimmte Krankheit", "auf eine Operation", "auf einen Unfall", "auf körperliche Belastung", "auf seelische Belastung", "auf eine andere Ursache", "für mich ist keine Ursache erkennbar". Der Patient kann alle Kategorien auswählen. Nur wenn "für mich ist keine Ursache erkennbar" ausgewählt wird, können keine weiteren Angaben gemacht werden.
Bei Auswahl der Antworten "bestimmte Krankheit", "Operation" oder "Unfall" werden zusätzlich eine Beschreibung und das Datum des Ereignisses abgefragt sowie, ob alle rechtlichen und versicherungsrelevanten Fragen bezüglich des Ereignisses abgeschlossen wurden.
Wenn "andere Ursache" ausgewählt wird, wird nach einer Beschreibung gefragt. Zudem können für die Antworten "bestimmte Krankheit", "Operation", "Unfall" oder "andere Ursache" jeweils bis zu drei Fälle mit den zusätzlichen Fragen beschrieben werden.
Grenzwerte
Bei diesem Fragebogen wird kein Score errechnet, daher gibt es auch keine Grenzwerte.
Einsatzgebiete
Der Schmerzursache - Fragebogen liefert dem Arzt hilfreiche Hinweise, die er bei der Diagnosestellung verwenden kann. Allerdings ersetzt er keineswegs ein ausführliches Anamnesegespräch.
Anmerkung
/
Im Fragebogen verwendete Medien
In diesem Fragebogen werden keine Medien verwendet.
Versionen
iDocLive Versionierung
Aktuell gültige Version:
v1.0.0
Versionshistorie:
/
Fragebogenfassungen
Der Schmerzursache - Fragebogen ist kein validiertes Instrument und in dieser Fassung nur in iDocLive verfügbar. Die Patientenangaben werden nicht zur Score-Berechnung verwendet und dienen der Dokumentation und der Information des Behandlers. In iDocLive ist derzeit die deutsche Standardversion des Schmerzursache - Fragebogens mit 36 inhaltlichen Fragen verfügbar.
Weitere Versionen: /
Umfang
Dieser Fragebogen enthält 36 Fragen (Single Choice, Multiple Choice, Freitext, Datumsabfrage). Die durchschnittliche Bearbeitungszeit beträgt 5 - 10 Minuten.
Unter folgendem Link können Sie den Fragebogenumfang mit allen Fragen einsehen: Schmerzursache-Fragebogen