Schmerzdynamik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus iDocLive2 Wiki
(Verlinkung Fragebogen ergänzt)
K (Kategorie ergänzt)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Hier finden Sie Informationen zum inhaltlichen Aufbau des Schmerzdynamik-Fragebogens und zur Bedeutung der damit gewonnenen Ergebnisse. Darüber hinaus können Sie den Umfang, sowie die in iDocLive verfügbaren Versionen einsehen.  
Hier finden Sie Informationen zum inhaltlichen Aufbau des Schmerzdynamik - Fragebogens und zur Bedeutung der damit gewonnenen Ergebnisse. Darüber hinaus können Sie den Umfang, sowie die in iDocLive verfügbaren Versionen einsehen.  


__TOC__
__TOC__


==Beschreibung==
==Beschreibung==
Der Schmerzdynamik - Fragebogen ist ein Selbstauskunftsinstrument, das die Änderungen der Schmerzdynamik in den Tagen vor der Befragung erfasst. Dies ermöglicht eine Beurteilung der Wirkung der (medikamentösen) Schmerztherapie und verhindert eine Unterversorgung der Patienten. Dafür ist es von großer Bedeutung, die verschiedenen Dimensionen der Schmerzen zu berücksichtigen und ihre Veränderungen im Verlauf der Therapie, also die Schmerzdynamik, zu verfolgen. 


===Inhaltlicher Aufbau===
===Inhaltlicher Aufbau===
Folgende Dimensionen des Schmerzes werden auf eine Veränderung untersucht:
* Häufigkeit
* Intensität
* Charakter
* Einfluss auf das Leben
Dabei kann jeweils eine von drei (bzw. zwei bei "Charakter") vorgegebenen Antwortmöglichkeiten ausgewählt werden. Diese stellen eine positive, negative oder ausgebliebene Veränderung der jeweiligen Schmerzdimension dar.


===Auswertungshinweise===
===Auswertungshinweise===
/


===Bedeutung der Ergebnisse===
===Bedeutung der Ergebnisse===
Der Schmerzdynamik - Fragebogen liefert dem Arzt Informationen, die ihm Hinweis darauf geben können, wie gut die Schmerztherapie verläuft und ob diese ggf. angepasst werden sollte.
==Komponenten des Zeitpunktberichts in iDocLive®==
Nachfolgend können Sie die Komponenten der in iDocLive erstellten Zeitpunktberichte einsehen. Diese Darstellung richtet sich insbesondere an Behandelnde.
===Kurzbeschreibung===
Der Schmerzdynamik - Fragebogen ist ein Selbstauskunftsinstrument zur Erfassung der Änderungen der Schmerzdynamik in den Tagen vor der Befragung. Folgende Dimensionen des Schmerzes werden auf eine Veränderung untersucht:
* Häufigkeit
* Intensität
* Charakter
* Einfluss auf das Leben
Dabei kann jeweils eine von drei (bzw. zwei) vorgegebenen Antwortmöglichkeiten ausgewählt werden. Diese stellen eine positive, negative oder ausgebliebene Veränderung der jeweiligen Schmerzdimension dar.
===Grenzwerte===
Bei diesem Fragebogen wird kein Score errechnet, daher gibt es auch keine Grenzwerte. Zur bildlichen Darstellung der Patientenangaben zu den Veränderungen der 4 Dimensionen wird folgende Markierung verwendet:
{| class="wikitable"
|+
!Symbol
!Bedeutung
|-
|[[Datei:Grüner Pfeil nach unten.png]]
|Verbesserung:
Die betroffene Dimension ist seltener / schwächer geworden.
|-
|[[Datei:Roter Pfeil nach oben.png]]
|Verschlechterung:
Die betroffene Dimension ist häufiger / stärker geworden.
|-
|[[Datei:Blauer Doppelpfeil.png]]
|Die betroffene Dimension hat sich nicht verändert.
|-
|[[Datei:Blauer Doppelpfeil hoch runter.png]]
|Die betroffene Dimension hat sich verändert.
|}
===Einsatzgebiete===
Der Schmerzdynamik - Fragebogen ist ein änderungssensitives Instrument, das Veränderungen in vier verschiedenen Dimensionen des Schmerzes erfasst. Er liefert somit wertvolle Hinweise zur Beurteilung des Behandlungserfolgs und des Krankheitsverlaufs, anhand derer der Bedarf zur Anpassung der Therapie abgeschätzt werden kann.
===Anmerkung===
/


==Im Fragebogen verwendete Medien==
==Im Fragebogen verwendete Medien==
Zeile 22: Zeile 69:


====Versionshistorie:====
====Versionshistorie:====
-
/


===Fragebogenfassungen===
===Fragebogenfassungen===
In iDocLive ist derzeit die Standardversion des Schmerzdynamik-Fragebogens mit xy inhaltlichen Fragen verfügbar.  
Der Schmerzdynamik - Fragebogen ist kein validiertes Instrument und in dieser Fassung nur in iDocLive verfügbar. Die Patientenangaben werden nicht zur Score-Berechnung verwendet und dienen der Dokumentation und der Information des Behandlers. In iDocLive ist derzeit die deutsche Standardversion des Schmerzdynamik - Fragebogens mit 4 inhaltlichen Fragen verfügbar.  


'''Weitere Versionen:'''
'''Weitere Versionen:''' /
 
-


==Umfang==
==Umfang==
Dieser Fragebogen enthält xy Fragen.
Dieser Fragebogen enthält 4 Fragen (Single Choice). Die durchschnittliche Bearbeitungszeit beträgt 1 Minute.


Unter folgendem Link können Sie den Fragebogenumfang mit allen Fragen einsehen: [[Medium:Paindynamic fragebogen idl.pdf|Schmerzdynamik-Fragebogen]]
Unter folgendem Link können Sie den Fragebogenumfang mit allen Fragen einsehen: [[Medium:Paindynamic fragebogen idl.pdf|Schmerzdynamik-Fragebogen]]
Zeile 45: Zeile 90:
<references />
<references />
[[Kategorie:Fragebogen]]
[[Kategorie:Fragebogen]]
[[Kategorie:Aktive Fragebogen]]

Aktuelle Version vom 24. April 2024, 15:50 Uhr

Hier finden Sie Informationen zum inhaltlichen Aufbau des Schmerzdynamik - Fragebogens und zur Bedeutung der damit gewonnenen Ergebnisse. Darüber hinaus können Sie den Umfang, sowie die in iDocLive verfügbaren Versionen einsehen.

Beschreibung

Der Schmerzdynamik - Fragebogen ist ein Selbstauskunftsinstrument, das die Änderungen der Schmerzdynamik in den Tagen vor der Befragung erfasst. Dies ermöglicht eine Beurteilung der Wirkung der (medikamentösen) Schmerztherapie und verhindert eine Unterversorgung der Patienten. Dafür ist es von großer Bedeutung, die verschiedenen Dimensionen der Schmerzen zu berücksichtigen und ihre Veränderungen im Verlauf der Therapie, also die Schmerzdynamik, zu verfolgen.

Inhaltlicher Aufbau

Folgende Dimensionen des Schmerzes werden auf eine Veränderung untersucht:

  • Häufigkeit
  • Intensität
  • Charakter
  • Einfluss auf das Leben

Dabei kann jeweils eine von drei (bzw. zwei bei "Charakter") vorgegebenen Antwortmöglichkeiten ausgewählt werden. Diese stellen eine positive, negative oder ausgebliebene Veränderung der jeweiligen Schmerzdimension dar.

Auswertungshinweise

/

Bedeutung der Ergebnisse

Der Schmerzdynamik - Fragebogen liefert dem Arzt Informationen, die ihm Hinweis darauf geben können, wie gut die Schmerztherapie verläuft und ob diese ggf. angepasst werden sollte.

Komponenten des Zeitpunktberichts in iDocLive®

Nachfolgend können Sie die Komponenten der in iDocLive erstellten Zeitpunktberichte einsehen. Diese Darstellung richtet sich insbesondere an Behandelnde.

Kurzbeschreibung

Der Schmerzdynamik - Fragebogen ist ein Selbstauskunftsinstrument zur Erfassung der Änderungen der Schmerzdynamik in den Tagen vor der Befragung. Folgende Dimensionen des Schmerzes werden auf eine Veränderung untersucht:

  • Häufigkeit
  • Intensität
  • Charakter
  • Einfluss auf das Leben

Dabei kann jeweils eine von drei (bzw. zwei) vorgegebenen Antwortmöglichkeiten ausgewählt werden. Diese stellen eine positive, negative oder ausgebliebene Veränderung der jeweiligen Schmerzdimension dar.

Grenzwerte

Bei diesem Fragebogen wird kein Score errechnet, daher gibt es auch keine Grenzwerte. Zur bildlichen Darstellung der Patientenangaben zu den Veränderungen der 4 Dimensionen wird folgende Markierung verwendet:

Symbol Bedeutung
Grüner Pfeil nach unten.png Verbesserung:

Die betroffene Dimension ist seltener / schwächer geworden.

Roter Pfeil nach oben.png Verschlechterung:

Die betroffene Dimension ist häufiger / stärker geworden.

Blauer Doppelpfeil.png Die betroffene Dimension hat sich nicht verändert.
Blauer Doppelpfeil hoch runter.png Die betroffene Dimension hat sich verändert.

Einsatzgebiete

Der Schmerzdynamik - Fragebogen ist ein änderungssensitives Instrument, das Veränderungen in vier verschiedenen Dimensionen des Schmerzes erfasst. Er liefert somit wertvolle Hinweise zur Beurteilung des Behandlungserfolgs und des Krankheitsverlaufs, anhand derer der Bedarf zur Anpassung der Therapie abgeschätzt werden kann.

Anmerkung

/

Im Fragebogen verwendete Medien

In diesem Fragebogen werden keine Medien verwendet.

Versionen

iDocLive Versionierung

Aktuell gültige Version:

v1.0.0

Versionshistorie:

/

Fragebogenfassungen

Der Schmerzdynamik - Fragebogen ist kein validiertes Instrument und in dieser Fassung nur in iDocLive verfügbar. Die Patientenangaben werden nicht zur Score-Berechnung verwendet und dienen der Dokumentation und der Information des Behandlers. In iDocLive ist derzeit die deutsche Standardversion des Schmerzdynamik - Fragebogens mit 4 inhaltlichen Fragen verfügbar.

Weitere Versionen: /

Umfang

Dieser Fragebogen enthält 4 Fragen (Single Choice). Die durchschnittliche Bearbeitungszeit beträgt 1 Minute.

Unter folgendem Link können Sie den Fragebogenumfang mit allen Fragen einsehen: Schmerzdynamik-Fragebogen

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise