Aktive Bewegungskontrolle: Unterschied zwischen den Versionen
(Kategorie hinzugefügt) |
(Inhalte eingefügt) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Hier finden Sie Informationen zum inhaltlichen Aufbau des | Hier finden Sie Informationen zum inhaltlichen Aufbau des Aktive Bewegungskontrolle - Fragebogens und zur Bedeutung der damit gewonnenen Ergebnisse. Darüber hinaus können Sie den Umfang, sowie die in iDocLive verfügbaren Versionen einsehen. | ||
==Beschreibung== | ==Beschreibung== | ||
Der Aktive Bewegungskontrolle - Fragebogen wird von Arzt bzw. Physiotherapeuten ausgefüllt und wird verwendet, um die aktive Beweglichkeit im Bereich der LWS und/oder der HWS zu erfassen und zu beurteilen. | |||
===Inhaltlicher Aufbau=== | ===Inhaltlicher Aufbau=== | ||
Der Arzt Überprüft und dokumentiert die Beweglichkeit im LWS anhand von 6 Tests und im HWS anhand von 9 Tests. | |||
===Auswertungshinweise=== | ===Auswertungshinweise=== | ||
Es wird bei diesem Fragebogen kein Score berechnet und keine Auswertung durchgeführt. | |||
===Bedeutung der Ergebnisse=== | ===Bedeutung der Ergebnisse=== | ||
Die Ergebnisse des Fragebogens helfen dem Arzt bei der Diagnosestellung und zur Beurteilung des Therapieerfolgs. Physiotherapeuten verwenden die Tests zur Ermittlung des richtigen Therapieansatzes. | |||
==Komponenten des Zeitpunktberichts in iDocLive®== | ==Komponenten des Zeitpunktberichts in iDocLive®== | ||
Nachfolgend können Sie die Komponenten der in iDocLive erstellten Zeitpunktberichte einsehen. Diese Darstellung richtet sich insbesondere an Behandelnde. | Nachfolgend können Sie die Komponenten der in iDocLive erstellten Zeitpunktberichte einsehen. Diese Darstellung richtet sich insbesondere an Behandelnde. | ||
===Kurzbeschreibung=== | ===Kurzbeschreibung=== | ||
Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem und verursachen die meisten Kosten im Gesundheitssystem. Ärzte Diagnostizieren sie sehr häufig und Physiotherapeuten behandeln sie genauso oft. Strukturelle Befunde, wie z.B. bildgebende Verfahren, sagen kaum etwas über die tatsächlichen Beschwerden des Patienten aus. Funktionellen Befunden, wie die klinische Instabilität, geben dem Arzt und dem Physiotherapeuten eine deutlich bessere Orientierung. Wie können wir sie unkompliziert, mit wenigen Tests messen und behandeln? | |||
Der Aktive Bewegungskontrolle - Fragebogen wird von Arzt bzw. Physiotherapeuten ausgefüllt und wird verwendet, um die aktive Beweglichkeit im Bereich der LWS und/oder der HWS unkompliziert und mit wenigen Tests zu erfassen und zu beurteilen. | |||
Die lumbale Bewegungskontrolle wird anhand von 6 Tests durchgeführt, und die Bewegungskontrolle der Halswirbelsäule anhand von 9 Tests. Es wird kein Score berechnet. | |||
===Grenzwerte=== | ===Grenzwerte=== | ||
Bei diesem Fragebogen wird kein Score errechnet, daher gibt es auch keine Grenzwerte. | |||
===Einsatzgebiete=== | ===Einsatzgebiete=== | ||
<span style="color: red; font-style: italic">Zweck des Fragebogens, Informationen, die abgefragt werden und Art der Abfrage, Dimensionen, die erfasst werden, Vorteile gegenüber anderer Fragebögen und was der Arzt daraus erfahren kann.</span> | <span style="color: red; font-style: italic">Zweck des Fragebogens, Informationen, die abgefragt werden und Art der Abfrage, Dimensionen, die erfasst werden, Vorteile gegenüber anderer Fragebögen und was der Arzt daraus erfahren kann.</span> | ||
===Anmerkung=== | ===Anmerkung=== | ||
==Im Fragebogen verwendete Medien== | ==Im Fragebogen verwendete Medien== | ||
In diesem Fragebogen werden keine Medien verwendet. | |||
==Versionen== | ==Versionen== | ||
===iDocLive Versionierung=== | ===iDocLive Versionierung=== | ||
Zeile 24: | Zeile 28: | ||
v1.0.0 | v1.0.0 | ||
====Versionshistorie==== | ====Versionshistorie==== | ||
/ | |||
===Fragebogenfassungen=== | ===Fragebogenfassungen=== | ||
In iDocLive ist derzeit die deutsche Standardversion des Aktive Bewegungskontrolle Fragebogens mit 18 inhaltlichen Fragen verfügbar. | |||
'''Weitere Versionen:''' | '''Weitere Versionen:''' / | ||
==Umfang== | ==Umfang== | ||
Der Fragebogen enthält | Der Fragebogen enthält 18 Fragen (Single Choice). Die durchschnittliche Bearbeitungszeit beträgt 1 Minute. | ||
Unter folgendem Link können Sie den Fragebogenumfang mit allen Fragen einsehen: <span style="color: red; font-style: italic">"Wikilink" | Unter folgendem Link können Sie den Fragebogenumfang mit allen Fragen einsehen: <span style="color: red; font-style: italic">"Wikilink" | ||
Zeile 39: | Zeile 44: | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
* | * | ||
==Einzelnachweise== | ==Einzelnachweise== | ||
<references /> | <references /> | ||
[[Kategorie:Fragebogen]] | [[Kategorie:Fragebogen]] |
Version vom 20. November 2023, 15:00 Uhr
Hier finden Sie Informationen zum inhaltlichen Aufbau des Aktive Bewegungskontrolle - Fragebogens und zur Bedeutung der damit gewonnenen Ergebnisse. Darüber hinaus können Sie den Umfang, sowie die in iDocLive verfügbaren Versionen einsehen.
Beschreibung
Der Aktive Bewegungskontrolle - Fragebogen wird von Arzt bzw. Physiotherapeuten ausgefüllt und wird verwendet, um die aktive Beweglichkeit im Bereich der LWS und/oder der HWS zu erfassen und zu beurteilen.
Inhaltlicher Aufbau
Der Arzt Überprüft und dokumentiert die Beweglichkeit im LWS anhand von 6 Tests und im HWS anhand von 9 Tests.
Auswertungshinweise
Es wird bei diesem Fragebogen kein Score berechnet und keine Auswertung durchgeführt.
Bedeutung der Ergebnisse
Die Ergebnisse des Fragebogens helfen dem Arzt bei der Diagnosestellung und zur Beurteilung des Therapieerfolgs. Physiotherapeuten verwenden die Tests zur Ermittlung des richtigen Therapieansatzes.
Komponenten des Zeitpunktberichts in iDocLive®
Nachfolgend können Sie die Komponenten der in iDocLive erstellten Zeitpunktberichte einsehen. Diese Darstellung richtet sich insbesondere an Behandelnde.
Kurzbeschreibung
Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem und verursachen die meisten Kosten im Gesundheitssystem. Ärzte Diagnostizieren sie sehr häufig und Physiotherapeuten behandeln sie genauso oft. Strukturelle Befunde, wie z.B. bildgebende Verfahren, sagen kaum etwas über die tatsächlichen Beschwerden des Patienten aus. Funktionellen Befunden, wie die klinische Instabilität, geben dem Arzt und dem Physiotherapeuten eine deutlich bessere Orientierung. Wie können wir sie unkompliziert, mit wenigen Tests messen und behandeln?
Der Aktive Bewegungskontrolle - Fragebogen wird von Arzt bzw. Physiotherapeuten ausgefüllt und wird verwendet, um die aktive Beweglichkeit im Bereich der LWS und/oder der HWS unkompliziert und mit wenigen Tests zu erfassen und zu beurteilen.
Die lumbale Bewegungskontrolle wird anhand von 6 Tests durchgeführt, und die Bewegungskontrolle der Halswirbelsäule anhand von 9 Tests. Es wird kein Score berechnet.
Grenzwerte
Bei diesem Fragebogen wird kein Score errechnet, daher gibt es auch keine Grenzwerte.
Einsatzgebiete
Zweck des Fragebogens, Informationen, die abgefragt werden und Art der Abfrage, Dimensionen, die erfasst werden, Vorteile gegenüber anderer Fragebögen und was der Arzt daraus erfahren kann.
Anmerkung
Im Fragebogen verwendete Medien
In diesem Fragebogen werden keine Medien verwendet.
Versionen
iDocLive Versionierung
Aktuell gültige Version
v1.0.0
Versionshistorie
/
Fragebogenfassungen
In iDocLive ist derzeit die deutsche Standardversion des Aktive Bewegungskontrolle Fragebogens mit 18 inhaltlichen Fragen verfügbar.
Weitere Versionen: /
Umfang
Der Fragebogen enthält 18 Fragen (Single Choice). Die durchschnittliche Bearbeitungszeit beträgt 1 Minute.
Unter folgendem Link können Sie den Fragebogenumfang mit allen Fragen einsehen: "Wikilink"
Wikilink folgendermaßen einfügen
[[Medium:Dateiname.pdf|auf Wiki angezeigter Text]]